Ruine Edenvest

(Weitergeleitet von Burg Edenfest)

Ruine Edenvest lag im nördlichen Knie des Thomatals nächst dem Übergang in das Murtal bei Moosham.

Geschichte

Die frühere Burg und heutige Ruine Edenvest, auch Leostein, Lewenstein oder Grubererschlössl, ist die am frühesten genannte Burg des Lungaus. 1147 behielt sie sich Otto von Machland vor, als er seinen Lungauer Besitz an das von ihm gegründete Kloster Waldhausen in Oberösterreich vergab. Dies war auch die erste urkundliche Nennung der Burg. 1299 war sie als erzbischöfliches Lehen des Heinrich von Gutrat (Gutratberg) zum zweiten Mal urkundlich erwähnt worden. Im 14. Jahrhundert war sie wahrscheinlich an das Erzstift Salzburg gefallen. In einem Lehensbrief um 1467 bis 1470 von Eberhard von Moosheim wird bereits von einer >öden Veste< (Edenvest) geschrieben.

Der Grundriss der Burg ist heute nicht mehr rekonstruierbar. Denn ein Teil dürfte durch Unterspülungen des vorbeifließenden Bundschuhbachs durch einen Bergsturz zerstört worden sein.

Quellen

  • "Handbuch der Historischen Stätten Österreich, Alpenländer und Südtirol, Zweiter Band, Alfred Kröner Verlag Stuttgart, Kröners Taschenausgabe279, Hrsg. DDr. Franz Huter, 2. überarb. Auflage
  • Zaisberger, Friederike; Schlegel, Walter: Burgen und Schlösser in Salzburg, 1. Band, Pongau, Pinzgau, Lungau, Birken-Verlag, Wien 1978, Seite 79