Chimabachidae
Chimabachidae sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera).
Allgemeines
Chimabachidae sind eine sehr artenarme Familie, die in Europa mit nur drei Arten vertreten ist (Karsholt & Nieukerken 2011). Die systematische Abgrenzung der Gruppe ist allerdings noch offen und verschiedentlich werden die Chimabachidae auch nur als Teilgruppe der Oecophoridae angesehen, so wie dies auch früher der Fall war (z. B. Harper et al. 2002). Hauptunterscheidungsmerkmale zu den Oecophoridae sind jedenfalls der rudimentäre Rüssel und die verkürzten Flügel der Weibchen. Die Tiere sind mittelgroß, mit einer Spannweite der Männchen um 20 mm, während die Weibchen nur kurz- bis stummelflügelig und daher flugunfähig sind. Die Färbung der Flügel ist sehr unscheinbar und wenig auffallend. Die Raupen leben zwischen zusammen gesponnenen Blättern ihrer Futterpflanzen. Auffallend ist bei ihnen die Verdickung des 3. Brustbeinpaares.
Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg
Alle drei europäischen Arten kommen auch im Land Salzburg vor (Embacher et al. 2011, Kurz & Kurz 2013), wovon Dasystoma salicella bisher allerdings nur selten gefunden wurde. Die beiden anderen Arten sind offensichtlich weit verbreitet und häufig. Allerdings wurden auch bei ihnen die Lebensweise oder die Entwicklungsstadien in Salzburg noch nicht oder nur ungenügend untersucht. Aus diesem Grund mussten die Angaben über die Futterpflanzen der Literatur entnommen werden.
lateinischer Name |
---|
Dasystoma salicella |
Diurnea fagella |
Diurnea lipsiella |
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Harper, M. W., J. R. Langmaid & A. M. Emmet 2002. Oecophoridae. - In: Emmet, A. M. & J. R. Langmaid (ed.). The moths and butterflies of Great Britain and Ireland, Bd. 4/1 Oecophoridae-Scythrididae, Harley Books, Martins, Great Horkesley, Colchester, Essex, 326 pp.
- Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken 2011. Elachistidae. In - Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken (eds.). Lepidoptera, Moths. – Fauna Europaea version 2.4., http://www.faunaeur.org [online 11 Juni 2013].
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2013. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 11 Juni 2013].