Christiane Pott-Schlager

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stahlskulpturen von Christiane Pott-Schlager vor der Villa Berchtold in der Stadt Salzburg
Monumentales Stahlobjekt der Bildhauerin, ausgestellt 2010 vor der Villa Berchtold

Christiane Pott-Schlager (* 1965 in Bremen) ist Bildhauerin und lebt seit 1989 in Lamprechtshausen im Flachgau.

Leben

Sie stammt aus Deutschland und lebt und arbeitet in Lamprechtshausen. Sie hat in Köln und Salzburg Musik studiert. Später folgte das Studium für Kunst- und Werkerziehung am Mozarteum in der Stadt Salzburg.

Die einstige Konzertpianistin Christiane Pott-Schlager verfiel im Jahr 1994 nach dem Besuch des internationalen Symposions in Riedersbach der Faszination des Materials Stahl und hängte ihre Konzerttätigkeit an den Nagel. Mittlerweile leitet sie diese jährliche Veranstaltung seit 2006 selbst.

Werke

Christiane Pott-Schlagers Objekte fallen allein schon durch ihre Größe ins Auge. Viele Betrachter fragen sich, wie das eine Frau bewältigen kann. Bei diesen Dimensionen spielt allerdings ein geringer kräftemäßiger Unterschied zwischen Mann und Frau keine Rolle. Ohnehin geht es mehr um das künstlerische Potential und weniger um Körperkraft.

Die Stahlobjekte von Christiane Pott-Schlager beeindrucken auch durch ihre Dimension. Aber künstlerisch sprechen sie durch die Kraft ihres Entwurfes und dessen kompromissloser Umsetzung.

Die Bildhauerin arbeitet in ihrem Atelier namens Artasyl in Lamprechtshausen, das sie als Schutzraum für Kunst ansieht. Ihre Kunstobjekte allerdings waren bisher in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen und sind in der ganzen Welt verstreut. So steht u. a. eine ihrer Skulpturen in Beijing.

Für weitere Objekte sucht Christiane Pott-Schlager Aufstellungsflächen. Es müsste ein Riesenareal sein, auf dem die Werke zur Geltung kommen und erlebt werden können. Am liebsten wäre ihr ein Steinbruch.

Auszeichnungen

  • Karl-Weiser-Preisträgerin 2010
  • Förderpreis 2014 der Berufsvereinigung bildender Künstler

Quellen