Lamprechtshausen
Karte | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Politischer Bezirk: | Salzburg-Umgebung (SL) |
Fläche: | 31,77 km² |
Geografische Koordinaten: | 47° 58' N, 12° 56' O |
Höhe: | 457 m ü. A. |
Einwohner: | 4 055 (1. Jänner 2022) |
Postleitzahl: | 5112 |
Vorwahl: | 0 62 74 |
Gemeindekennziffer: | 50322 |
Gliederung Gemeindegebiet: | 4 Katastralgemeinden und 22 Ortschaften |
Gemeindeamt: | Hauptstraße 4 Lamprechtshausen |
Offizielle Website: | www.lamprechtshausen.at |
Politik | |
Bürgermeisterin: | Andrea Pabinger (ÖVP) |
Gemeinderat (2019): | 21 Mitglieder: 12 ÖVP, 7 FDL 2 SPÖ |
Bevölkerungs- entwicklung | |
---|---|
Datum | Einwohner |
1869 | 1 240 |
1880 | 1 256 |
1890 | 1 323 |
1900 | 1 447 |
1910 | 1 523 |
1923 | 1 603 |
1934 | 1 585 |
1939 | 1 470 |
1951 | 1 956 |
1961 | 1 885 |
1971 | 2 180 |
1981 | 2 403 |
1991 | 2 886 |
2001 | 3 140 |
2011 | 3 632 |
2020 | 3 989 |
Lamprechtshausen ist eine Gemeinde im nördlichen Flachgau im Bundesland Salzburg. War es früher eine vorwiegend landwirtschaftlich betonte Gemeinde, spielen heute die Industrie und das Gewerbe eine immer wichtiger werdende Rolle. Sie ist seit Dezember 2011 Mitglied der Innviertler-bayerischen Urlaubsregion Seelentium.
Geografie
Geografische Lage
Lamprechtshausen liegt im nördlichen Flachgau etwa sieben Kilometer von der oberösterreichischen Grenze (Innviertel) entfernt an der Lamprechtshausener Straße (B 156).
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Lamprechtshausen umfasst die vier Katastralgemeinden Arnsdorf (56403), Lamprechtshausen (56408), Schwerting (56414) und St. Alban (56412) und gliedert sich in die folgenden 22 Ortschaften:
Asten 175 | Loipferding 20 | Schmieden 16 |
Außerfürt 26 | Maxdorf 57 | Schwerting 118 |
Bruck 218 | Niederarnsdorf 327 | Stockham 128 |
Gresenberg 29 | Nopping 46 | Weidental 69 |
Hausmoning 417 | Oberarnsdorf 248 | Wildmann 8 |
Innerfürt 19 | Reicherting 13 | Willenberg 44 |
Knotzing 6 | Riedlkam 210 | |
Lamprechtshausen 1 807 | St. Alban 64 |
Der als Arnsdorf weltbekannte Teil der Gemeinde ist ein Ortsteil der Ortschaft Niederarnsdorf in der Katastralgemeinde Arnsdorf.
Anmerkung: In kursiver Schrift wird die Einwohnerzahl der Ortschaften zum 1. Jänner 2022 angegeben.[1]
Nachbargemeinden
Im Westen Bürmoos, im Südwesten St. Georgen bei Salzburg, im Süden Oberndorf bei Salzburg und Göming, im Osten Nußdorf am Haunsberg und im Nordosten Dorfbeuern sowie Moosdorf im Innviertel (OÖ.).
Religionen
Neben der Pfarrkirche zu den Hll. Martin und Wenzel gibt es noch die Wallfahrtskirche Maria im Mösl und die Filialkirche Sankt Alban.
Geschichte
Eine erste spärliche Besiedelung im Raum Wildmann wird aus der Römerzeit beschrieben. Der Fund eines Bronzeschwertes in Hansled lässt auf noch ältere Wurzeln schließen. Eine dauerhafte Besiedlung ist ab 520 n. Chr. wahrscheinlich. Der Name Lamprechtshausen wird um 780 n. Chr. erstmals urkundlich erwähnt. Ein "Herefrid von Lamprechtshausen" macht eine Schenkung an das Kloster Otting in Bayern. Inkorporation in die Benediktinerabtei Michaelbeuern am 22. August 1241. Gründung der politischen Gemeinde am 1. Jänner 1850.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Kunst im öffentlichen Raum
- Kleindenkmäler und Kunstwerke in Lamprechtshausen
- Skulpturenpark am Dorfplatz mit Plastiken von Erwin Schleindl (Kurator Bgm. Grießner)
- Aufgemalte Figuren an Schulen und mehreren Häusern nach einem Wandgestaltungsprojet von Christiane Pott-Schlager
Museen

Musik
- Männergesangsverein
- Michael Haydn Chor unter der Leitung von Leo Ederer
- Trachtenmusikkapelle Lamprechtshausen
Natur
- Vogelparadies Weidmoos
Vereine
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Lamprechtshausen liegt an der Lamprechtshausener Straße, der B 156, die von der Stadt Salzburg nach Braunau am Inn verläuft. Der ständig zunehmende Verkehr belastet die Anwohner an der B 156 zunehmend mehr, eine Ortsumfahrung ist derzeit nicht in Sicht. Die aktuell große Zuwachsrate bei transportintensiven neuen Betrieben wird die Umfahrungsdiskussion vermutlich wieder vorantreiben. Westlich der Gemeinde verläuft die Salzburger Lokalbahn zwischen Lamprechtshausen und der Stadt Salzburg. Auch Autobusslinien führen durch Lamprechtshausen. Der nächste Flughafen ist etwa 20 km entfernt in Salzburg.
Ansässige Unternehmen
- Käsekompetenz-Center Lamprechtshausen
- Moosleitner GmbH
- Raiffeisenbank Lamprechtshausen-Bürmoos
- Bleckmann GmbH & Co KG
- Koller Druck GmbH
- Gewerbegebiet Ehring
- Gewerbegebiet Lamprechtshausen Ost
- Sigmatek
Gastronomie
Lamprechtshausen hatte in der Vergangenheit zahlreiche Wirtshäuser, nur wenige sind übrig geblieben.
- Gasthaus Stadler, Wirt: Matthäus Stadler
- Gasthaus Sattlerwirt in Bruck] Wirt. Hr. Salzlechner
- Ortstubn, Wirt Hans-Peter Ortwein
- Pizzeria Molta Fame
- Han Asia am Dorfplatz in Lamprechtshausen, Wirt Gao Shu You
- Wirt z Weidenthal, Wirt Fam. Hofbauer
- Strasserwirt, Wirt Peter Urbersweiler
- Stille Nacht Hof in Arnsdorf; Wirtsleut: Fam. Reischl
- Gasthof Feichtner in Arnsdorf, geschlossen. Als Langasthof Obearnsdorf wieder in Betrieb.
- Kebapstände an den Ortseinfahrten von Ansdorf, Schwerting und Bürmoos kommend
Geschlossene Betriebe:
- Wirt in Schwerting, geschlossen
- Bahnhofswirt in Arnsdorf, Fam. Bruckmoser, geschlossen
- Keilwirt in Arnsdorf der Familie Kirchtag. geschlossen seit Dezember 1986
- Wirt z Gresenberg der Familie Haberl, geschlossen
- Neuwirt, Fam. Zehentner, geschlossen
- Wirt in Riedlkam, Fam. Preisenschuh, geschlossen
- Bahnhofswirt in Lamprechtshausen, geschlossen
Medien
Dorfzeitung: Dorf ist überall, wo sich Gemeinschaft verdichtet - die Dorfzeitung berichtet darüber. Die Dorfzeitung hat heute wenig mit Lamprechtshausen als geografischen Begriff zu tun. Sie ist aus dem ehemaligen Lamprechtshausener Kulturverein sKys hervorgegenden.
Das Dorf. Die Zeitung: Dorf ist für uns kein geografischer Begriff. Dorf ist überall wo sich Gemeinschaft verdichtet. Am Rande der Städte, in den Zentren, auf dem Land. Die Dorfzeitung berichtet über das Zusammenleben in diesen Räumen, über ungewöhnliche Menschen, Ereignisse und Entwicklungen. Wir berichten über kulturelle Entwicklungen wo und wie sie gerade entstehen. Wir berichten auch, wie die Menschen im globalen Dorf ihre Lebensräume gestalten und was sie dazu bewegt. Unser Standpunkt ist nicht sachlich sondern menschlich. Daraus ergibt sich auch die Blattlinie der Dorfzeitung: Leidenschaftlich schreiben, aufrichtig berichten, sorgfältig recherchieren, Fehler zugeben. Das ist unser Ziel.
Die Dorfzeitung hatte im Jänner 2015 monatlich etwa 28 000 Seitenaufrufe von 14 000 verschiedenen IP-Adressen, das heißt, etwa 500 Leser täglich.
Öffentliche Einrichtungen
Rettungsorganisationen
Bildung
- Kindergarten Lamprechtshausen
- Volksschule Arnsdorf
- Volksschule Lamprechtshausen
- Neue Mittelschule Lamprechtshausen
- Musikschule Lamprechtshausen - Musikum
- Salzburger Bildungswerk Lamprechtshausen
Gesundheitsversorgung
Ärzte
- Notfallarzt - Dr. Brigitta Eisl-Dürnberger
- Schulärztin - Dr. Magdalena Schwarz
- Zahnarzt - Dr. med. Wolfgang Kreuzbauer
- Augenarzt - Dr. med. Markus Gruchmann-Bernau
- Frauenärztinnen: Dr. Lucia Ecker, Dr. Magda El Alfi (Wahlärztinnen)
Der langjährige Sprengelarzt und praktische Arzt von Lamprechtshausen Dr. med. Werner Linnemayr ging am 31. März 2011 in Pension.
Tierärzte
- Dr. med. vet. Karl Traintinger
- Mag. med. vet. Heidi Hirscher
Politik
Bürgermeister
- Hauptartikel Bürgermeister der Gemeinde Lamprechtshausen
Haushaltsbudget der Gemeinde Lamprechtshausen
Auszeichnungen der Gemeinde
Ehrenbürger der Gemeinde Lamprechtshausen
- Hauptartikel Ehrenbürger der Gemeinde Lamprechtshausen
Ehrenbecher der Gemeinde Lamprechtshausen
- Hauptartikel Ehrenbecher der Gemeinde Lamprechtshausen
Wappen
Am 5. Dezember 1972 wurde der Gemeinde Lamprechtshausen durch die Salzburger Landesregierung das folgende Wappen verliehen:
In von Rot und Blau gespaltenem Schilde zwei zueinander gekehrte silberne Flügel und dazwischen unterhalb eine silberne Hausmarke, bestehend aus einem Angelhaken innerhalb eines aufragenden Leistensparrens, dessen Spitze in ein Tatzenkreuzlein endet.
Persönlichkeiten
Der Schriftsteller Stan Wolf lebt in Lamprechtshausen.
Töchter und Söhne der Gemeinde
- Hauptartikel Töchter und Söhne der Gemeinde Lamprechtshausen
Bilder
Lamprechtshausen – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Lamprechtshausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Weblinks
- Wandgestaltungskonzept von Christiane Pott-Schlager an diversen Gebäuden in Dorf. (Zeitungsbericht)
- Tourismusverband Lamprechtshausen
- Dorfzeitung KULTUR online
- Flora und Fauna von Lamprechtshausen
- Aktuelle Nachrichten aus "Lamprechtshausen"
Quellen
- Finanzdaten von Österreichs Gemeinden → gewünschte Gemeinde eingeben
- Österreichische Ortsdatenbank
- Statistik Austria, Gemeindedaten
- Gemeindeportrait-Daten
- SAGIS Daten und Karten von Salzburg
- Salzburger Zahlenspiegel
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
Einzelnachweis
- ↑ Statistik Austria
Städte und Gemeinden im Flachgau | |
Stadtgemeinden:
Neumarkt am Wallersee ∙
Oberndorf bei Salzburg ∙
Seekirchen am Wallersee
|