Clepsis spectrana

Clepsis spectrana (Tortrix spectrana Treitschke, 1830) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Lediglich zwei Exemplare wurden von C. spectrana bisher in Salzburg nachgewiesen. Am 10. Juni 1979 fing Fritz Mairhuber die beiden Tiere im Sam Moos am Rand der Stadt Salzburg (Zone I, Alpenvorland und Flyschzone, nach Embacher et al. 2011). Der Fundort liegt in rund 430 m Höhe, über den genauen Lebensraum liegen keine Daten vor (Kurz & Kurz 2015). Razowski (2001) nennt in Übereinstimmung mit dem Salzburger Fundort feuchte Biotope, Wiesen, Torfwiesen und Ränder von Gewässern als Habitate für Mitteleuropa.

Biologie und Gefährdung

Über die Lebensweise der Imagines und die Entwicklungsstadien ist aus Salzburg nichts bekannt. Nach Razowski (2001) sind die Raupen polyphag und fressen zwischen versponnenen Blätter, Blüten und Früchten von Schoenoplectus lacustris (Gewöhnliche Teichsimse), Potentilla palustris (Sumpf-Blutauge), Filipendula ulmaria (Mädesüß), Glyceria maxima (Wasser-Schwaden), Cicuta sp. (Wasser-Schierling), Epilobium hirsutum (Zottiges Weidenröschen) oder Iris pseudacorus (Sumpf-Schwertlilie). Obwohl für eine zuverlässige Beurteilung der Gefährdungssituation im Land zu wenig Daten vorliegen, muss C. spectrana wegen der Bindung an Feuchtbiotope und Moore zumindest als potentiell bedroht angesehen werden.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Clepsis spectrana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen