Dichomeris juniperella
Dichomeris juniperella (Phalaena (Tinea) juniperella Linné, 1761) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gelechiidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
D. juniperella gilt als seltene Art und wurde auch in Salzburg erst zweimal festgestellt. Der erste Nachweis stammt von Eisendle vom August 1903 aus der Gegend um Saalfelden (siehe Mitterberger 1909). Zum zweiten Mal wurde die Art dann in mehreren Exemplaren in Thalgau im Jahr 1986 entdeckt, wobei auch die Zucht aus den Raupen gelang. Die beiden Fundorte liegen in den Zonen II (nördliche Kalkalpen) und I (Alpenvorland und Flyschzone, Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011) in einer Höhe von 760 bzw. 545 m. Über den natürlichen Lebensraum der Art in Salzburg ist nichts bekannt, die Funde in Thalgau wurden in einem naturnahen Garten gemacht. Die Imagines fliegen in einer Generation im Jahr im Juli und August (Kurz & Kurz 2014).
Biologie und Gefährdung
Die Biologie der Imagines ist in Salzburg nicht erforscht. Die Raupen fressen an Wacholder (Juniperus communis). Sie spinnen dazu im Frühjahr Triebspitzen zu einem kugeligen Gespinst von 2-3 cm Durchmesser zusammen, aus dem die Wacholdernadeln nach außen abstehen. Meist finden sich mehrere solche auffälligen Stachelkugeln an ein und demselben Strauch. Die Ursache für die Seltenheit der Art ist nicht bekannt. Da auch zu Lebensraum und Lebensweise der Tiere keine Daten vorliegen, ist zur Zeit eine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung nicht möglich.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Dichomeris juniperella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2014. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 19 Juni 2014].
- Mitterberger, K. 1909. Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.
- ↑ siehe Phänologie