Diskussion:Altstadt- und Festungsblicke auf dem Kapuzinerberg

Es gibt keine Diskussionen auf dieser Seite.

Gerne sehe ich mir diese angebliche Aussicht an. Wer hat sie wann angelegt, oder besteht sie seit Jahrhunderten?? Gibt es dort vor Ort einen Hinweis aus die Aussicht? Oder ist dort derzeit nur kurzzeitig ein Blick auf die Festung gegeben, bis jüngere aufwachsende Bäume diesen Blick wieder verunmöglichen? Der zugehörige Plan ist jedenfalls sehr unvollständig und auch unrichtig. Sollte sich herausstellen, dass es diese Aussicht als bewusste Anlage in der Realität nicht wirklich gibt, müssten wir dieses Aussicht dorthin "verlegen", wo tatsächlich eine von der Stadt regelmäßig freigeschnittene und bekannte Aussicht ist. Vor allem, entlang des Basteiweges bzw. der Wehrmauer bestehen zahllreiche Aussichten auf die Altstadt und die Festung (d.h. zahlreiche Festungsblicke). Passt das Vorgehen so, fragt --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 05:45, 2. Dez. 2018 (UTC)

Mein Vorschlag ist angesichts zahlreicher Festungsblicke auf dem Berg jedenfalls diesen Beitrag in "Altstadt-und Festungsblicke auf dem Kapuzinerberg" umzubenennen.--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 06:07, 2. Dez. 2018 (UTC)

Lieber Reinhard, siehe Karte (Datei:Aussichten auf dem Kapuzinerberg.jpg), die Peter freundlicherweise bereitgestellt hat, sowie Informationstafel beim Kapuzinerbergtor.
Natürlich gibt es auch andere Festungsblicke, insbesondere am Basteiweg entlang. Ich denke, die Bezeichnung und Verortung ist die Richtige. Anonymer Nutzer 12:26, 2. Dez. 2018 (UTC)
Ein guter Vorschlag von Reinhard, den Artikel in "Altstadt-und Festungsblicke auf dem Kapuzinerberg" und in diesem alle mögliche Ausblicke zusammenzufassen meint --Peter (Diskussion) 14:08, 2. Dez. 2018 (UTC)
Rückmeldung an Dr. Reinhard Medicus: Deine philosophischen und moralisierenden Anmerkungen gehören mE auf die Diskussionsseite und nicht in den Text des Artikels. Der Beitrag bezog sich auf einen konkret bestimmten Punkt, wurde begangen (natürlich steht dort ein Bankerl), ist auf einer Karte verzeichnet und es liegt ein ordentliches Foto vor. Die erste Fassung enthält die notwendige schlichte Sachinformation. Was will man eigentlich mehr? Anonymer Nutzer 14:59, 2. Dez. 2018 (UTC)
auf der Diskussionssseite war vorerst wenig Resonanz zu erkennen. Die Datei "Aussichten auf dem Kapuzinerberg.jpg" ist leider unvollständig und mehrfach unrichtig. Sie ist als Informationsquelle problematisch. Ähnlich wenig vollständig und problematisch ist leider die Infotafel bei Kapuzinerberg-Wachehaus, selbst die Wegverläufe sind dort sehr unvollständig. Die Tafel sollte erneuert und berichtigt werden. Meiner Erinnerung nach findet sich auf dieser Tafel aber kein Hinweis auf einen "Festungsblick am St.-Zweig-Weg". Mit der derzeitigen Regelung bin ich insgesamt sehr einverstanden. Danke für die Regelung und das Einverständnis zu dieser Regelung, auch Dir [ein anonymer Nutzer]. Die Regelung wird allen Interessen gerecht und ist inhaltlich richtig. Genau das steht im Vordergrund der gemeinsamen Arbeit.--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 17:22, 2. Dez. 2018 (UTC)
Dass der Kartenausschnitt von openstreetmap nicht vollständig alle Aussichtspunkte zeigt, war mir vor dem Erstellen des Ausschnitts schon klar. Aber du musst dich in die Lage eines örtlichen Laien versetzen, der irgendwo im Internet den Artikel liest und null Ahnung hätte, wo denn ungefähr sich dieser Punkt befinden könnte. Man erkennt ja auch auf der Karte die weiteren möglichen Ausblicke (brauner runder Kranz). Also sollte einmal die Karte nicht das vorrangige Problem darstellen meint gerne --Peter (Diskussion) 18:01, 2. Dez. 2018 (UTC)
Zurück zur Seite „Altstadt- und Festungsblicke auf dem Kapuzinerberg“.