Diskussion:Franziski-Schlössl
Schreibweise
Ich persönlich empfehle die allgemeingültige Schreibweise Franziskischlössl. Die Schreibweise in SALZBURGWIKI ist historisch nicht illegitim aber jedenfalls sehr unüblich. Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 11:18, 2. Feb. 2014 (CET)
- Seit wann schreibt und spricht sich das Schlössl überhaupt mit einem k? Die ursprüngliche Schreibweise war ja "Francisci-" − gesprochen "Franziszi-" −, was ja der Genitiv von "Franciscus" (deutsch: Franziskus) ist. 15:11, 2. Feb. 2014 Benutzer:Remora
- Ich greife den Hinweis von Remora nochmals auf. Durchsucht man die (vorhandenen) digitalisierten Zeitschriften in ANNO, gibt es ein paar Funde vor 1900 in der Schreibweise Francisci, aber deutlich mehr bis zum Ende der derzeit digitalisierten Ausgaben in der Schreibweise Franziski. Auch das Bundesdenkmalamt führt diese Schreibweise und daher würde ich alles so belassen. Ich habe eine entsprechende Weiterleitung angelegt meint --Peter (Diskussion) 08:53, 2. Dez. 2018 (UTC)
versetzt
"die beiden einzigen Bilder einer Bildergalerie nach links zu den passenden Absätze gesetzt" - was passend war, wurde unpassend gemacht Anonymer Nutzer 05:53, 30. Apr. 2019 (UTC)
- passts so graphisch etwas besser? --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 10:02, 30. Apr. 2019 (UTC)
- beide Bilder waren zum Text genau zugeordnet; warum es geändert wurde, ist für mich nicht nachvollziehbar Anonymer Nutzer 10:07, 30. Apr. 2019 (UTC)
- Es standen die beiden Wappenbilder als eigene Bildergalerie quer im Artikel! Links und rechts der Bilder weiße Flächen, der Artikel durchschnitten und getrennt. Eine Bildergalerie mitten in einem Artikel macht nur dann Sinn, wenn sie tatsächlich im Sinne einer "Galerie" mehrere Bilder zeigt oder eine außergewöhnliche Bilderserie zeigt, was jetzt steinerne Wappen wohl nicht mehr im SALZBURGWIKI sind. Alle anderen Bilder bitte entweder links- oder rechtsbündig oder am Ende des Artikels in der allgemeinen Bildergalerie meint kopfschüttelnd über diese Diskussion --Peter (Diskussion) 10:15, 30. Apr. 2019 (UTC)
- die Bildergalerie zeigte zwei zum Text genau passende Bilder; es handelte sich nur eine kosmetische Änderung um der Änderung willen !! Anonymer Nutzer 13:03, 30. Apr. 2019 (UTC)
- Es standen die beiden Wappenbilder als eigene Bildergalerie quer im Artikel! Links und rechts der Bilder weiße Flächen, der Artikel durchschnitten und getrennt. Eine Bildergalerie mitten in einem Artikel macht nur dann Sinn, wenn sie tatsächlich im Sinne einer "Galerie" mehrere Bilder zeigt oder eine außergewöhnliche Bilderserie zeigt, was jetzt steinerne Wappen wohl nicht mehr im SALZBURGWIKI sind. Alle anderen Bilder bitte entweder links- oder rechtsbündig oder am Ende des Artikels in der allgemeinen Bildergalerie meint kopfschüttelnd über diese Diskussion --Peter (Diskussion) 10:15, 30. Apr. 2019 (UTC)
- Wenn wir zu jeden Textabschnitt passend eine Bildergalerie von einem oder zwei Bilder einfügten, wären zahlreiche Artikel unendlich lang und mühsam zu lesen. Schau dir mal den Artikel über das Franziski-Schlössl in der wikipedia an: ein Bild! Kapuzinerberg - zwei Bilder, Mönchsberg - wenige Bilder; alle weiteren Bilder sind dort in der Bildkategorie. Und im SALZBURGWIKI sind es neun Bilder.
- Du bist echt mühsam. Während deiner Abwesenheit haben Reinhard, Tilmann, Werner und ich hunderte Artikel und zig Fragen einfach und schnell gelöst. Du tauchst auf und beschäftigst gleich am ersten Tag Reinhard, Werner und mich mit, wie sagst du immer? Pippifax!
- Hier die Version vom 21. April 2019 deiner Bildergalerie in der Gesamtansicht. Also, wenn das so notwendig ist ... --Peter (Diskussion) 14:02, 30. Apr. 2019 (UTC)
- Mein Vorschlag wäre in solchen Fällen: 1 Foto am Beginn, alle übrigen Fotos eher als Bildgalerie --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 14:38, 30. Apr. 2019 (UTC)
Beitrag von Baumeister Eder
Baumeister Eder behauptet, dass vor dem Franzsikischlössl (also auf der Feindseite) ein Zwinger vorgesetzt wurde. Dies ist historisch verständlich, aber nicht richtig. Was tun bei einem unrichtigen Begriff, wenn der Beitrag streng nach einem einzigen historischen Autor beschrieben wird? Der Zwingerbau entstand im Spätmittelalter in einem Raum, der einst zwischen der inneren und äußeren Befestigungsmauer der Stadt zum Einzwingen des Feindes diente. Ein solchwer Wehrbau liegt hier in keiner Weise vor. Seitlich an das Franziskischlössl schloss südlich aber ein langgestreckter Zwinger an. Hier östlich des Franziskischlössls handelt es sich unstrittig um eine Bastei, also um eine hochgelagerte Wehrplattform samt vorgelagertem aber heute verfülltem Wehrgraben, nicht aber um einen Zwinger. Hier befinden sich heute zwei (bis ins 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts drei) Wachtürmchen = Gaffen. Wirkliche Türme sind das wohl keine. Leider wird in diesem Beitrag die Aufgabe des Franzsikischlössls als wichtigster Wehrbau gegenüber der Gnigler Schanze und dem Schloss Neuhaus gar ausführlicher erwähnt. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 07:39, 3. Jun. 2023 (CET)
- Aus verschiedenen Gründen wurde bei von Baumeister Eder zitierten Textteilen ein Informationsbalken für die Leser eingefügt. Sollte nun hier der zitierte Absatz fehlerhaft sein, wäre eine Lösung, am Ende dieses Absatzes die Fehlerhaftigkeit zu korrigieren, in etwa mit "... Doch im Punkt ... irrte sich Baumeister Eder, denn ..." - allerdings bitte dann mit Quellenangabe, in der diese Korrektur für den Leser nachvollziehbar ist meint dazu Peter (--Peter (Diskussion) 20:33, 3. Jun. 2023 (CET))
- Es ist insgesamt sinnvoll den Beitrag zur Geschichte fachlich neu zu fassen und dabei deutlich zu ergänzen. Daher ist eine neuer zusätzlicher Beitrag zur Geschichte wichtig, ja die einzige Lösung. Der Leser soll zusammengefasst gemäß dem Wissensstand von heute fachlich korrekte Information erhalten, sicher aber keine gegensätzliche Plänkeleien und umständlich ausgeführte Korrekturen von verschiedenen veralteten Meinungen und von Unschärfen. (Es wäre übrigens auch denkbar gewesen, von Anbeginn deutlich neuere Literatur über das Franziskischlössl direkt oder indirekt zu zitieren.) --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 22:55, 9. Jun. 2023 (CET)
- Gegen eine komplette Überarbeitung unter Einbeziehung jüngerer Quellen und neuen Erkenntnisse wäre nichts einzuwenden meint Peter (--Peter (Diskussion) 08:44, 10. Jun. 2023 (CET))
Lieber Peter! Ganz, ganz herzlich bedanke ich mich für die angebotene unkomplizierte Lösung!! Vorerst habe ich als Rohkonzept die neuen Fakten in salzburgwiki einmal zur Gänze eingestellt. Ich hoffe, das passt so --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 09:02, 10. Jun. 2023 (CET)