Diskussion:Mäuse
Absatz Systematik wäre entbehrlich und was soll der unsichtbare Satz?
Mein Ansatz für diesen Salzburgwiki-Artikel war:
Die Mäuse (Mus) sind eine Nagetiergattung aus der Gruppe der Altweltmäuse (Murinae). Die Gattung umfasst knapp 40 Arten, von denen die Hausmaus (Mus musculus) die bekannteste und am weitesten verbreitete ist. Die meisten anderen Arten leben in Afrika sowie in Süd- und Südostasien.
== Vorkommen in Salzburg == Mäuse finden sich im gesamten Bundesland Salzburg. Auf der Liegewiese im Strandbad Neumarkt am Wallersee konnte SALZBURGWIKI-Mitarbeiter Peter im Sommer 2017 und 2024 Mäuse beobachten. Sie gruben ein System von Gängen mit mehreren Löchern auf einer Fläche von etwa 100 Quadratmetern und ließen sich aus der Nähe beobachten und fotografieren.
== Weblink == * www.wildlife-media.at, Hausmaus
== Quelle == * Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Mäuse"
Meine Absicht war, Mäuse in Hinblick auf ihr Salzburgvorkommen und Salzburg-Besonderheiten auszubauen. Ergänzt wurde er nun u. a. mit Absätzen über Begriffsumfang und die weltweiten Arten von Mäusen - in einem Salzburg-Wiki. Brauchen wir das wirklich? Das SALZBURGWIKI versteht sich nicht als eine Kopie der deutschsprachigen Wikipedia. Der Verweis auf die Quelle reicht meines Erachtens völlig aus, wenn Leser mehr über weltweite Dinge wissen wollen. Unser "mehr"
==Weiterführend== Für Informationen zu Mäuse, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
wollte ich nicht einfügen, da ja die Quelle ident mit diesem Hinweis wäre. Nebenbei bemerkt sagt dieser Satz genau das aus, was meine Absicht war. Nicht mehr und nicht weniger.
Punkt 2: Der im Artikel unsichtbar geschriebene Satz BITTE – WEGEN LESBARKEIT UND VERSTÄNDLICHKEIT – NICHT DIE ANORDNUNG DER LATEINISCHEN UND DER DEUTSCHEN BEZEICHNUNGEN IRGENDWIE "VEREINHEITLICHEN"! irritiert mich. Ich habe den ersten Satz mit der lateinischen Bezeichnung aus der deutschsprachigen Wikipedia übernommen. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist ja schön, wenn sich offenbar jemand noch besser auskennt und sprachliche Korrekturen vornimmt. Allerdings sehe ich in der Schreibweise - Großbuchstaben - indirekt einen "Angriff" auf meine Schreibweise. Wie ich auf der Diskussionsseite der Autorin des jetzigen Artikels schon mitgeteilt habe, bin ich nicht lateinkundig. Ich halte derartige Sätze für entbehrlich. Es wird immer so sein, dass Autoren einen Artikel in guter Absicht beginnen, aber nicht mit allen Begriffen "sattelfest" sind meint etwas verwundert --Peter (Diskussion) 07:35, 5. Aug. 2024 (CET)
Zu Punkt 1 (Absatz "Systematik" wäre entbehrlich)
Der ursprüngliche Artikel befasste sich laut seinem Einleitungssatz lediglich mit der Gattung Mus – ein ganz unübliches Verständnis des Begriffs "Mäuse". Garniert war er mit dem Bild einer Wühlmaus, also keiner Angehörigen der Gattung Mus. Bereits dies zeigt meiner Ansicht nach, dass ein Eingehen auf den normalerweise umfassenderen, aber leider wissenschaftlich nicht eindeutigen Begriff der Mäuse sinnvoll ist.
Selbstverständlich sind auch die von mir hinzugefügten Abschnitte über Begriffsumfang und (vor allem) Systematik keine Kopie aus der deutschsprachigen Wikipedia. Vielmehr sind sie (großteils) eine Kondensierung und teilweise Erläuterung der beiden hauptsächlich benützten Wikipedia-Artikel unter (im Wesentlichen) Heranziehung weiterer Wikipedia-Artikel. Wenn du diese Artikel betrachtest, wirst du sofort sehen, dass ich sie bei Weitem nicht einfach kopiert habe. Außerdem wirst du als Salzburger, den z.B. interessiert, welche Mäusearten bei uns vorkommen und wie deren systematische Einordnung ist, und Wikipedia konsultiert, entweder vor der Überfülle der nicht salzburgspezifischen Information kapitulieren – oder, wie ich vor und bei Verfassung der beiden beanstandeten Absätze, eine stundenlange Recherche durchführen müssen; dies soll dir der beanstandete Absatz "Systematik" ersparen.
Man kann mir höchstens vorwerfen, dass ich einzelne außereuropäische Artengruppen (nicht: Arten) in diesem Zusammenhang überhaupt erwähnt habe; aber wen stört das? Ein wenig Allgemeinbildung schadet auch dem SALZBURGWIKI und seinen wissbegierigen Lesern nicht.
Und nichts hindert es, den Artikel auf das Salzburgvorkommen und die Salzburg-Besonderheiten von Mäusen auszubauen – außer wohl die Einsicht, dass die Berücksichtigung aller Salzburger Mäusearten den Rahmen eines einzigen Artikels sprengen würde. --Remora (Diskussion) 15:41, 5. Aug. 2024 (CET)
Zu Punkt 2 (unsichtbar geschriebener Satz betreffend lateinische und deutsche Bezeichnungen)
Der unsichtbar geschriebene Satz (ich habe ihn jetzt entfernt) ist nicht gegen deine Schreibweise an sich und besonders nicht gegen den vorigen Inhalt gerichtet. Er versucht aber durchaus, "vereinheitlichenden" Überarbeitungen vorzubeugen, wie du sie in etlichen Schmetterlingsartikeln vorgenommen hast, z.B. die lateinischen vor die deutschen Bezeichnungen gesetzt, im Text deutsche Ausdrücke durch lateinische ersetzt und die "Biologen-Grammatik" nicht berücksichtigt. Ich habe ja die erwähnten Artikel inzwischen sprachlich geradegerichtet, wollte mir das aber bei dem vorliegenden umfangreichen Artikel ersparen. Außerdem erschiene es mir nicht sinnvoll, generell die lateinischen Bezeichnungen vor die deutschen zu stellen oder an deren Statt zu verwenden. --Remora (Diskussion) 15:41, 5. Aug. 2024 (CET)