Diskussion:Zigeunerlager Maxglan
Aktive Diskussionen
Genaue Lage des Lagers
Diese Information über die Lage des Lagers wurde geändert von Kendlersiedlung auf den jetzigen Wortlaut. Gibt es dazu eine Quellenangaben bzw. wer hat dieses Wissen von wem erhalten? Bitte hier um eine genaue Angabe. Ansonsten bitte den Satz sinngemäß umformulieren: Die genaue Lage ist nicht mehr bestimmbar, es gibt Meinungen, die sagen, es war im Bereich der Kendlersiedlung, andere meinen ... dankt Peter 13:21, 14. Nov. 2010 (CET)
- Ich habe zum Thema, wo sich genau das Zigeunerlager Maxglan befindet, den Historiker Gerd Kerschbaumer angeschrieben. Er ist ja im Artikel genannt. Er hat mir mitgeteilt, dass Thomas Weidenholzer vom Stadtarchiv und er vor Jahrzehnten der Sache nachgegangen waren und festgestellt hatten, dass wie so oft in der Geschichte ein Missverständnis oder Irrtum vorliegt:
- Im Februar 1940 hatte die Stadtgemeinde Salzburg für hilfsbedürftige Bewohner sogenannte Behelfsheime auf der linken Seite der Glan = Maxglan errichten lassen, Adresse Kräutlerweg 2. Diese Behelfsheime existierten über das Jahr 1945 hinaus in Maxglan. Diese sind nicht identisch mit dem sog. Zigeunerlager Maxglan auf der rechten Seite der Glan in Leopoldskron-Moos im Zwickel zwischen Schwarzgrabenweg und Schwarzgrabenweg (ehem. H. C. Artmann Haus), September 1940 bis April 1943.
- dies als Ergänzung zum Artikel Peter --Peter (Diskussion) 18:07, 3. Feb. 2022 (CET)