Diskussion:Zwergelgarten
Ältere oder längere Diskussionen findest du im Diskussionsarchiv.
Name
Lieber Mosaico!
Bitte um Verständnis, wenn ich den Beitrag leicht abgeändert habe. Der "offizielle" Name des Gartens lautete stets Zwergelgarten. Dieser Name sollte daher auch hier bevorzugt werden. Die jüngeren Publikationen gehen von einem früheren Entstehungszeitpunkt aus als ältere, daher die diebezüglichen Änderungen. Bezüglich des sonstigen Inhaltes bitte ich meinen Beitrag auf der Homepage der Stadt Salzburg nachzulesen. Die Änderung des Entstehungsdatums in diesem Beitrag werde ich umgehend veranlassen. -- Dr. Reinhard Medicus 06:45, 24. Jan. 2010 (UTC)
- Deine fachlichen Einwände sind mir immer willkommen, zumal ich bei diesem Artikel/Bezeichnung sowieso mir nie ganz sicher war! Herzliche Grüße wiki-peda (Peter) 09:03, 24. Jan. 2010 (UTC)
Lieber Mosaico,
Deine letzte Änderung ist symptomatisch; Zwergerei; das ist kein zusätzlicher Zwerg, sondern einer von zweien; siehe meine Ergänzung im Text: "Zwei Duplikate - der Zwerg mit dem Spaten und die Zwergin mit der Obstschürze - stehen an der Südseite des Gebäude des ehemaligen Café Corsos beim Mozartsteg." Bilder der Replikas habe ich natürlich auch; soll ich sie einfügen? Anonymer Nutzer 06:45, 25. Jan. 2016 (CET)
- danke und tut mir leid, dass ich symptomatisch bin, was auch immer das ist; wenn du Bilder hast, bitte gerne einfügen meint freundlich symptomatisch, was auch immer das sein mag --Peter (Diskussion) 09:03, 25. Jan. 2016 (CET)
- "Drei Jahre lang wurde - in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt - an einer Neugestaltung gearbeitet. "Wir sind auf die Geschichte der Wasserbastei eingegangen. Früher gab es eine barocke Brunnenanlage im Zentrum. Von hier aus hat man früher direkt auf die Salzach geblickt", erläutert die Gartenhistorikerin Barbara Bacher, die das neue Gestaltungskonzept entwickelt hat."
- Ist es wirklich glaubwürdig, wenn die Gartenhistorikerin drei Jahre tätig war um den Jahreskreis der Monatszwerge als Kreis darzustellen. Oder ist bei den Karikaturenzwrgen auch hier ein Stück Satire dabei, fragt leise --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 12:53, 27. Mai 2018 (UTC) Festzustellen, dass die Wasserbastei ursprünglich am Wasser der Salzach gelegen ist, ist auch nicht sensationell.
- Text wurde aus den Salzburger Nachrichten zitiert, aber kann natürlich auch gerne geändert - gekürzt werden meint freundlich --Peter (Diskussion) 16:37, 27. Mai 2018 (UTC)
- Den Text in den Salzburger Nachrichten habe ich wohlwollend gelesen. In salzburgwiki sollten dabei die unvergänglichen Aussagen dauderhaft archiveirt werden. Die Diskussion habe ich vorrangig geführt um niemanden durch Streichungen bzw. Kürzungen unnötig zu verärgern. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 17:04, 27. Mai 2018 (UTC)
Namensverschiebung 2025 wieder rückgängig gemachte
Ich habe die Verschiebung von "Zwergelgarten" zu "Zwerglgarten" wieder rückgängig gemacht. In der Literatur ist eindeutig die Verwendung des Namens "Zwergelgarten" belegt. Wir haben es im SALZBURGWIKI immer so gehalten haben, wenn etwas quellenmäßig belegt ist, es auch zu benennen. Unabhängig davon, ob es im allgemeinen oder lokalen Sprachgebrauch anders genannt wird. Vergleiche dazu auch die Franz Karl-Gehbrücke, die in Salzburg "Müllner Steg" genannt wird. Deren offizielle Umbenennung in Müllner Steg ist jedoch bisher noch nicht nachgewiesen. Der digitale Stadtplan von Salzburg kennt einen "Zwergel-Garten" und zwar den Ort des historischen Zwergelgartens. Wenn man im Internet jüngere Eintragung anschaut, gibt es auch andere Bezeichnungen für den Zwergelgarten: die deutsche Wikipedia nennt ihn "Salzburger Zwerglarten", die Salzburg-Info "Zwergerlgarten". Wer von wem abschreibt oder die Bezeichnung "eindeutscht" kann nicht nachvollzogen werden. Ich hoffe, damit meine Vorgangsweise belegt zu haben meint --Peter (Diskussion) 09:44, 26. Feb. 2025 (CET)
Grafik Zwergelgärten
Noch eine weitere kleine Frage: wäre es nicht noch besser, die Grafik des Zwergelgartens - mit der gleichen Begründung wie bisher - von wikipedia ins SALZBURGWIKI zu übernehmen? Die Grafik in wikipedia scheint mir farblich und vom Bildausschnitt her etwas besser zu sein. Auch zwei Zwergenstandorte wurden dort leicht berichtigt --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 05:03, 28. Mai 2018 (UTC) Diese Darstellung ist dagegen besser für den Beitrag zum Bastionsgarten bzw zu Wasserbastei geeignet, weil dieser Plan besser die hier ebenfalls dargestellte wünschenswerte Freilegung der nördlichen Wehrmauer der Wasserbastei erkennen lässt, die derzeit über 4 m hoch eingeschütet ist.
- Lieber Reinhard, theoretisch ja, aber du hast in wikipedia nicht alles richtig ausgefüllt bei den Bildrechten. Daher ist die Funktion des Einbindens in andere wikis nicht aktiv. Siehe File:Zwergelgarten_im_Mirabellgarten.jpg Sprich, ich kann das Bild von dort im Moment hier nicht einbinden erklärt --Peter (Diskussion) 08:59, 28. Mai 2018 (UTC)
- Ich hoffe, jetzt passts mit der wiki-Lizenz--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 17:04, 28. Mai 2018 (UTC)