Dorfkapelle Penk

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Dorfkapelle Penk ist eine Kapelle in der Lungauer Marktgemeinde Tamsweg.

Geschichte

Beim Bau der Murtal Straße stellte sich die Frage, was mit der alten, bereits baufälligen Kapelle geschehen soll. Durch Spenden finanziert wurde 1989 ein neuer Bau in den gleichen Ausmaßen und unter Verwendung des vorhandenen Dachstuhls errichtet und offiziell der Marktgemeinde Tamsweg übergeben. Am Sonntag nach Fronleichnam, dem Dreifaltigkeitssonntag, wird jährlich eine Andacht mit einem Jahresrückblick abgehalten.

Beschreibung

Die Kapelle, die über einige grasbewachsene Stufen erreicht werden kann, steht unmittelbar an der Murtal Straße im Weiler Penk in der Ortschaft Sauerfeld. Der quadratische Kapellenbau wird von zwei, 1932 gepflanzten, Linden umrahmt. Er steht an der Abzweigung zum Güterweg. Der Nischenbau ist reich mit zartem Rankenwerk bemalt. Unter dem Zeltdach, das mit Holzschindeln gedeckt ist, befindet sich im Giebelbereich eine alte Kartusche. Darauf wurde ein Spruch angebracht, der bereits bei der alten Kapelle die Vorbeikommenden zum Gebet mahnte. Geh nicht vorbei/oh lieber Christ,/bevor Du Deine Mutter/hast gegrüßt!. Darunter hat sich der Maler und Restaurator Hans Peter Perner mit der Jahreszahl 1989 verewigt.

Innen befindet sich über einem Sockel ein Gemälde, das Maria mit dem sehr erwachsen wirkenden Jesusknaben zeigt. Die umlaufende Inschrift lautet: Unsere liebe Frau vom heiligsten Herzen. Links und rechts hängen gerahmte Portraits des dornengekrönten Christus und der Gottesmutter an der Wand. Sie stammen vermutlich aus dem 19. Jahrhundert.

Quelle