Endothenia ericetana

Salzburg, Flachgau, Thalgau, 1991.08.09

Endothenia ericetana (Euchromia ericetana Humphreys & Westwood, 1845) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

E. ericetana ist in Salzburg weit verbreitet und wurde bereits in den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), Ia (Stadt Salzburg), II (Nördliche Kalkalpen) und IV (Zentralalpen) nachgewiesen. Auch die bisher dokumentierte Höhenverbreitung überdeckt mit rund 400 - 2 100 m ü. A. einen sehr weiten Bereich. Zum natürlichen Lebensraum liegt aus Salzburg nur eine einzelne Angabe aus dem Siedlungsraum vor (Kurz & Kurz 2016), während Razowski (2001) für Mitteleuropa Wiesen, Feldränder und andere offene Biotope angibt. Die Art tritt in einer Generation pro Jahr auf, mit einer Flugzeit von Juni bis August (Kurz & Kurz 2016).

Biologie und Gefährdung

Die tageszeitliche Aktivität der Imagines ist von 21 bis 23 Uhr MEZ dokumentiert (Kurz & Kurz 2016). Sonst ist über die Biologie der Imagines oder die Entwicklungsstadien nichts bekannt. Nach Razowski (2001) fressen die Raupen im Stängel und in den Wurzeln von Mentha arvensis (Ackerminze), Stachys palustris (Sumpf-Ziest) oder Picris-Arten (Bitterkraut). Obwohl über Lebensweise und Lebensraum der Art in Salzburg nur wenig bekannt ist, kann sie auf Grund ihrer weiten Verbreitung als ungefährdet angesehen werden.

Weiterführende Informationen


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Endothenia ericetana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen