Englramakreuz

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Englramakreuz ist ein Feldkreuz in der Lungauer Gemeinde Lessach.

Geschichte

Das Feldkreuz wurde 1960 von Matthias und Katharina Sagmeister errichtet und von Josef Sagmeister angefertigt. Errichtet wurde das Kreuz als Dank für die Genesung eines schwerkranken Kindes. Früher stand das Kreuz etwas weiter südlich vom Haus im Feld. Durch den Wegbau wurde es näher zum Haus versetzt, am heutigen Standort steht es seit etwa 1980. 2001 wurde das Kreuz von Franz Sagmeister nach Vorlage des alten Kreuzes neu errichtet. Die Christusfigur restaurierte Peter Kröll.

Beschreibung

Das 2,55m hohe Feldkreuz steht in der Nähe des Wohngebäudes vom Englramergut (Lessach 20) zwischen Latschen. Es ist aus Lärchenholz und naturfarben gestrichen . Mit Schmiedeeisenschuhen ist es auf einem Betonsockel befestigt. Sein Dach ist mit Holzschindeln gedeckt. Am Fuß des Kreuzes ist ein hölzernes Blumenbehältnis aufgestellt.

Die Christusfigur ist im Dreinageltypus. Er befindet sich auf einem eigenen Kreuz, das am großen Kreuz befestigt ist. Sie ist hell gefasst. Das Haupt ist leicht zur Seite geneigt, die relativ großer Dornenkrone umgibt ein dreiteiliger, goldfarbener Strahlenkranz. Das knappe Lendentuch wird von einer zweifach geführten Kordel an der Hüfte gehalten. Über dem Korpus hängt die INRI - Tafel.

Quelle

Marterl.at