Fassadenornament Reisingergut

Das Fassadenornament Reisingergut ist ein Fassadenschmuck in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau.

Geschichte

Das Haus wurde 1906 durch den damaligen Besitzer Martin Schoosleitner mit Schlackenputz versehen. Die Ausführung deutet auf italienische Arbeiter hin, die damals bei der Fischbachverbauung eingesetzt waren. Schlackenputzfassaden italienischer Handwerker waren viel spielerischer und formenreicher als die der einheimischen Handwerker. 1970 wurde die Fassade renoviert, aber der Originalputz blieb dabei erhalten.

Beschreibung

Die Fassade des 'Reisingergutes' ist mit kreisförmigen und netzartigen Schlackenlinien verziert Die Enden ringeln sich schneckenförmig ein. Über den Fenstern befinden sich Ziegelbögen. Bemerkenswert ist die Ausfüllung des schmalen Raumes zwischen Fensterputzfasche und Ziegelwerk, die nicht wie bei anderen Häusertypen Thalgaus mit Farbe ausgestrichen ist, sondern ebenfalls mit schwarzen Steinen verziert wurde.

Quelle