Federzeichnung der Stadt Salzburg 1553

Die Federzeichnung der Stadt Salzburg 1553 stammt von einem unbekannten Künstler.

Allgemeines

Die fast drei Meter breite sorgfältig ausgeführte kolorierte Federzeichnung zeigt die Stadt Salzburg im Jahr 1553. Sie befindet sich in der Benediktiner-Erzabtei St. Peter.

Damit die Stadt übersichtlich dargestellt werden konnte, hat der Künstler die einzelnen Gebäude in der Altstadt weit auseinander gerückt abgebildet. Es entsteht so der Eindruck einer großzügigen Gestaltung der Plätze und Straßen, die es in dieser Form aber nie in Salzburg gegeben hatte. Die Altstadt des 16. Jahrhunderts zeigte sich verwinkelt, eng, lichtlos und eng. Es gab nur den Fronhof (zwischen der Alten Residenz und dem [damals noch] Abtei St. Peter).

Neben der das Bild dominierenden Festung Hohensalzburg erkennt man gut die Benediktinerinnenabtei Nonnberg sowie den viertürmigen Konradinischen Dom aus der Romanik. Es gibt auch einige interessante Details zu sehen. So ist ein Magdalenenspital zu sehen, das etwa am Platz des heutigen Krankenhauses der Barmherzigen Brüder gestanden haben dürfte. Die Pfeifergasse war die Gasse der Weber. Etwa bei den heutigen nördlichen Dombögen stand die Pilgrimkapelle.

Am unteren Rand kann man die Steingasse sehen.

Weblinks

Quelle