Fischzucht Kreuzstein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Fischzucht Kreuzstein befindet sich am Salzburger Ufer des Mondsees in Oberburgau im nördlichen Gemeindegebiet von St. Gilgen.
Geschichte
1951 wurde die Fischzuchtanlage Kreuzstein errichtet. Es ist die Aufzucht-Forschungsanlage des Instituts für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde vom Bundesamt für Wasserwirtschaft. Hier wird die Brütung, Aufzucht und Bereitstellung von heimischen und ökologisch wichtigen Besatzfischen für österreichische Gewässer geforscht.
Aufgabenstellung
Brutaufzuchtanlage Kreuzstein
- Produktion und Bereitstellung von Besatzfischen für österreichische Gewässer:
- a) "wirtschaftlich wichtige" Fischarten z. B. Coregonen, Hecht, Seesaibling, Seeforelle, Äsche
- b) "ökologisch wichtige" Fischarten z. B. Aalrutte, Koppe, Elritze, Nase
- Erbrütung und Anfütterung (Zooplankton) nach ökologischen Gesichtspunkten
- Aus- und Fortbildung
Postanschrift
- Oberburgau 28
- 4866 Unterach am Attersee
- Telefon: (0 76 65) 82 51
- Telefax: (0 76 65) 82 51-20
- E-Mail: fischzucht.kreuzstein@baw.at
Weblink
- Lage auf www.openstreetmap.org
Quellen
- www.baw.at Fischzucht Kreuzstein
- www.salzburg.gv.at, Salzburger Grenzfälle, Band 3, 2013, Seite 48 (pdf)
- PDF, Beiträge des Instituts für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde zur angewandten Fischforschung, Albert Jagsch
- PDF, Fischaufzuchtanlage Kreuzstein