Franz Andre de Alberti
Franz Andre de Alberti[1], auch Andreas d’Alberti[2] († 1732[2]), war Salzburger Hofkanzler.
Leben
Das Kanzleramt bekleidete er unter Franz Anton Fürst Harrach (Erzbischof 1709–1727)[1] vor 1716[3].
Vielleicht ist er dem Geschlecht der Alberti von Poja zuzurechnen, deren Wappen in der Salzburger Landtafel von 1705 aufscheint.[4]
Er wurde in St. Peter – einem damals gängigen Brauch folgend, bei Nacht mit Fackeln – begraben.
Quellen, Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 Joseph Ernst Ritter von Koch-Sternfeld: Salzburg und Berchtesgaden: in historisch-statistisch-geographisch- und staatsökonomischen Beiträgen., Salzburg, Mayr’sche Buchhandlung, 1810. S. 13 f.
- ↑ 2,0 2,1 Michael Walz: Die Grabdenkmäler von St. Peter und Stift Nonnberg zu Salzburg, II. Teil. Beigabe zu den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde S. 1-154 (S. 26 f.)
- ↑ Sein Nachfolger war Johann Franz Freiherr von Gentilotti zu Engelsbrunn.
- ↑ "Grafen Alberti von Poja" auf www.edelleute.eu, nach Moriz Maria Edler von Weittenhiller: Der Salzburgische Adel in J. Siebmacher's großes und allgemeines Wappenbuch, IV. Bd., 6. Abteilung (Nürnberg 1883), S. 3, Tfl. 1, und anderen Quellen.