Friedhofskapelle Seeham

Friedhofskapelle Seeham

Die Friedhofskapelle ist ein denkmalgeschütztes Objekt in der Flachgauer Gemeinde Seeham.

Geschichte

Die Kapelle steht an der Ostseite der Pfarrkirche Seeham beim Eingang zum Friedhof. Um 1700 wurde eine Kapelle errichtet, in der sich ein Brunnen und das Bild des hl. Johannes befand. Dieser Johannesbrunnen war für sein heilsames Wasser weitum bekannt und brachte viele Pilger nach Seeham, die sich bei Augenleiden Linderung durch das St. Johanneswasser erhofften. Durch die Veränderung des Grundwasserspiegels versiegte die Heilquelle im Laufe der Zeit.

Die alte Kapelle wurde durch die Bodenfeuchtigkeit schwer beschädigt und wurde vollständig erneuert. Beim Kirchenbau 1931 wurde die Kapelle an die Friedhofsmauer verlegt und mit einem von Frau Pöschl restaurierten Bild von 'Maria Verkündigung' versehen. 1988 wurde die Friedhofskapelle neu gestaltet, das Bild wurde in der Pfarrkirche neben der hinteren Eingangstüre aufgehängt. In die Kapelle kam das Kreuz, das neben der Kanzel hing. Über die Künstler, die das Kreuz und das Bild erschaffen haben, ist nichts bekannt.

Architektur

Die Kapelle trägt ein Walmdach, das an der Frontseite weit ausladend ist und mit Holzschindeln gedeckt ist. 3 Seiten der Kapelle und auch das Dach sind derzeit mit Efeu verwachsen. Sie hat einen annähernd quadratischen Grundriss und einem Eingang in Rundbogenform. Vor dem Eingang ist ein schmiedeeisernes Gitter angebracht. Der Boden der Kapelle ist mit Natursteinen gepflastert. An der Südseite der Kapelle ist ein Holzkreuz mit einer geschnitzten Christusfigur befestigt. Vor der Friedhofskapelle sind die Grabstätten der Familien Wolff/Rooz und Müller.

Quelle