Gaisbergwasser
Gaisbergwasser ist der Name für ein in Flaschen abgefülltes Quellwasser vom Gaisberg in der Stadt Salzburg.
Das Gaisbergwasser
Der Salzburger Immobilienentwickler Christian Hetz erwarb auf dem Gaisberg eine Alm auf 860 Metern Seehöhe. Da es dort keine Trinkwasseranschluss gab, ließ er nach Wasser bohren. Proben, die er an die Hydrologische Untersuchungsstelle Salzburg (HUS) schickte, ergaben, dass dieses Wasser aus dem Gaisberg zu den reinsten Quellen in der Umgebung zählt. Das Wasser enthält eine hohe Portion Hydrogencarbonat, dessen basische Wirkung einen gesunden Ausgleich für säureüberschüssige Ernährung bietet. Das Quellwasser mit einem pH-Wert von 7,73 eignet sich aufgrund seines niedrigen Natrium-, Nitrit- und Nitratwertes auch ideal für die Ernährung von Säuglingen, ergab die Untersuchung zweier voneinander unabhängiger Institute.
Das Wasser entspringt einer unterirdischen Quelle in etwa 60 Metern Tiefe an der Gaisberg-Ostseite. Eine Brunnenpumpe holt das Wasser nach oben in einen mobilen Anhänger, aus dem es mit einer halbautomatischen Maschine direkt in die etikettierten Flaschen eingefüllt und anschließend gleich ausgeliefert wird.
Da die Menge der Schüttung, die Hetz verkaufen darf, reglementiert wurde, bieten er derzeit sein Gaisbergwasser ausschließlich der Gastronomie, der Hotellerie und dem Feinkostgeschäft Azwanger in der Getreidegasse an. In der Gastronomie ist Gaisbergwasser bislang im K+K-Restaurant am Waagplatz, im Restaurant Brunnauer sowie beim Lieferinger Fischerwirt erhältlich. Das Wasser wird mit (prickelnd) und und ohne Kohlensäure (still) angeboten.
Adresse
- Gaisbergwasser GMBH
- Ahornstraße 21
- 5081 Neu-Anif
- E-Mail: info@gaisbergwasser.at
- Tel: 0664 20 28 590
Quellen
- Salzburger Nachrichten vom 18. Juni 2020, ein Beitrag von Peter Gnaiger
- SALZBURG24 vom 6. September 2021