Georg von Neuberg

Georg von Neuberg († zwischen 20. und 31. Oktober 1393) war von 1387 bis 1393 Bischof von Chiemsee.

Leben

Georg entstammte dem Ministerialengeschlecht der Herren von Neuberg, die in der Steiermark ansässig waren. Er war Domherr (1382 bis 1387) von Salzburg und wurde im Juni 1382 von Papst Clemens VII. mit dem Amt des Salzburger Domdekan Ortolf von Offenstetten betraut, der vom Domkapitel gewählt worden war, obwohl er gegen den Erzbischof opponierte. 1384 wurde er mit der Propstei des Augustiner-Chorherrenstift Berchtesgaden providiert.

Da er sich in beiden Ämtern nicht durchsetzen konnte wurde Georg von Neuberg des Chiemseer Bischofs Friedrich von seinem Onkel, dem Salzburger Erzbischof Pilgrim II. von Puchheim, zu Friedrichs Nachfolger ernannt. Während seiner Amtszeit sind mehrere weihbischöfliche Amtshandlungen belegt, die er als Weihbischof in der Erzdiözese Salzburg außerhalb seines Sprengels durchführte. So weihte er die Kirche in Friesach in Kärnten.

Quelle


Zeitfolge