Eckart von Pernegg
Eckart von Pernegg († 18. Dezember 1399) war von 1393 bis 1399 Bischof von Chiemsee.
Leben
Eckart entstammte dem Geschlecht der Herren von Pernegg, einem Zweig der steyrischen Gundakare.
Er ist als Salzburger Domherr (1368 bis 1391), ab 1368 als Kustos belegt. Während der großen Kirchenspaltung (1378 bis 1417) stand er auf der Seite des römischen Papstes und damit in Opposition zu Fürsterzbischof Pilgrim II. von Puchheim, der den Papst in Avignon, Südfrankreich, unterstützte. Im Städtekrieg[1] gehörte Pernegg zu den oppositionellen Domkapitularen, die nach Burghausen flohen.
Nach der Freilassung des Erzbischofs 1388 unterwarf sich Eckart von Pernegg und wurde 1393 Bischof des Bistums Chiemsee. 1398 stellte ihm Papst Bonifaz IX. den Salzburger Offizial und Generalvikar Engelmar Chrel als Koadjutor zur Seite. Ein Jahr später starb Eckart. Sein Bestattungsort ist nicht überliefert.
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Eckart von Pernegg"
Einzelnachweis
- ↑ ein Krieg zwischen dem Schwäbischen Städtebund und den bayerischen Herzögen von 1387 bis 1389]
Vorgänger |
Bischof von Chiemsee 1393–1399 |
Nachfolger |