Großglocknerkino
(Weitergeleitet von Glocknerkino)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der SALZBURGWIKI-Artikel-Richtlinien erfüllt.
Das Großglocknerkino ist eine Einrichtung im Besucherzentrum auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe.
Über das Kino
Das Großglocknerkino, das es bereits über ein Jahrzehnt gibt, wurde für den Sommer 2024 erneuert und erstreckt sich nun über zwei Stockwerke. Auf der fünf mal sieben Meter großen, brillianten LED-Leinwand werden wechselnde Filme gezeigt.
2024 sind es die Filme
- Parallel zur Ausstellung über Sepp Forcher stellt das neue Großglocknerkino anhand von gekürzten Fassungen eines ganz persönlichen Interviews von Regisseurin Elisabeth Eisner mit Helli und Sepp Forcher sowie der spektakulären ORF-Produktion "Mein Lebensberg – Sepp Forcher und der Großglockner" das filmische Schaffen rund um das ‚Phänomen Forcher‘ und Österreichs höchsten Berg eindrucksvoll in den Mittelpunkt.
- Darüber hinaus wird neben verschiedensten Berg-Filmen, bei denen der Großglockner im Mittelpunkt steht, auch eine speziell für das Großglocknerkino produzierte Film-Trilogie auf dem Programm stehen. In den Hauptrollen: der Großglockner und die Großglockner Hochalpenstraße, die sich wie ein altes Ehepaar ein wenig auf den Arm nehmen und trotzdem genau wissen, dass sie nur zu zweit ein Dreamteam sind. Die Filme erzählen spielerisch von der Geschichte, der Natur und von den Zukunftsvisionen – und geben dabei allerhand Anlass zum Schmunzeln.
Alle Filme und Ausschnitte können auch auf Tablets betrachtet werden, während man auf den gemütlichen Sitzstufen Platz nimmt.
Im Glocknerkino vor seinem Umbau gab es u. a. Impressionen des Großglockners des Universumfilmers Georg Riha zu sehen.[1]
Weblink
- Lage auf www.openstreetmap.org
Quelle
- Presseaussendung der Großglockner Hochalpenstraßen AG vom 4. Juli 2024
Einzelnachweis
- ↑ frühere Einträge im Artikel Besucherzentrum