Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

Das Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe befindet auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf 2 370 m ü. A. in den Hohen Tauern nordöstlich gegenüber des Großglockners am Ende der Gletscherstraße, einer Stichstraße der Großglockner Hochalpenstraße in Kärnten.
Beschreibung
In diesem Besucherzentrum ist ein Nationalpark-Infocenter eingerichtet. Das Gebäude wurde im Zuge der Errichtung des Parkhauses Freiwand zwischen 1959 und 1969 errichtet. Im Eingangsbereich befindet sich auch der Durchgang zum Naturlehrweg Gamsgrube.
Zu sehen sind
- Die Ausstellung „Großglockner“ mit verschiedenen Schwerpunkten
- Im Glocknerkino beeindrucken faszinierende Impressionen des Großglockners des Universumfilmers Georg Riha
- Ein Glockner-Panorama-Raum.
- Die Sonderschau „WasserLeben“ mit einem Harmonieraum und einen Kraftraum, wo die verschiedenen Energiefelder der Region um den höchsten Berg Österreichs untersucht werden
- Seit 7. Juli 2011 wird im Besucherzentrum eine Dauerausstellung „125 Jahre Automobilismus“ gezeigt.
- Seit Sommer 2014 wird die Kunstausstellung Alpenliebe, seit Sommer 2019 die Ausstellung Berg, die (Substantiv, feminin) - Frauen im Aufstieg gezeigt.
Quelle
- Informationsmaterial der Großglockner Hochalpenstraßen AG
100 Jahre Citroën Ausstellung auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe || Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee Sonderausstellung auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe || 70 Jahre Vespa und Oldtimer Einsatzfahrzeuge || Franz Wallack und die Traumstraße auf den Großglockner (Kärnten) || Franz Wallack und die Traumstraße auf den Großglockner (Mittersill) || Wanderausstellung "bergauf - 150 Jahre Alpenverein"