Hackerkreuz
Das Hackerkreuz ist ein Wegkreuz in der Pinzgauer Gemeinde Weißbach bei Lofer.
Geschichte
Wer das Kreuz errichtet hat und wann, ist nicht bekannt. Es stand ursprünglich im Garten vor dem alten Bauernhaus. Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre renovierte Stefan Möschl die Figur. Möglicherweise wurde das Kreuz nach einem Lawinenabgang in Hausnähe aufgestellt, da es auch unter dem Namen "Lahnkreuz" bekannt ist. 1990 fertigte Johann Auer aus Elsbethen ein neues Kreuz an und es wurde an die heutige Stelle versetzt. Pfarrer Martin Haitzmann weihte das neue Kreuz.
Beschreibung
Der 1,6 m hohe Kasten ist an einem Stadel mit Ausrichtung zum Bauernhaus hin angebracht. Das Dach des Kastens ist mit Schindeln gedeckt. Die in Form geschnittenen Zierleisten beinhalten die Inschrift: 'Herr beschütze den Hof und seine Bewohner'. Die Rückwand wird durch geschnitzte Tulpen verziert. Unter dem Kreuz befinden sich zwei Holzstufen.