Haustüre Sagermühlen

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Haustüre Sagermühlen ist eine Eingangstür in deer Flachgauer Marktgemeinde Thalgau

Geschichte

Das 1789 errichtete Haus ist eines der ältesten Gebäude der Marktgemeinde Thalgau. Seit 2000 wurde es in mehreren Etappen renoviert. Hier wurde 1876 der Domdechant und Bundesrat Daniel Etter geboren worden.

Beschreibung

Die oben durch einen geraden Türsturz und unten durch eine waagrechte Holzschwelle begrenzte Türöffnung befindet sich an der Ostseite der ehemaligen 'Mautmühle Rad an der Sag' (später Mayerhofermühle, heute Sagerhaus genannt). Die Füllungstür ist einflügelig und in vier hochrechteckige Felder von 78 x 31cm geteilt. Auf die oberen Felder sind Kreise, auf die unteren Rauten gemalt. Der geschmiedete Türgriff ist rechts und von einem größeren Türblatt umrahmt. In einem dunkel bemalten Rautenfeld in der Mitte der Türm befindet sich ein Türknauf. Über dem Türrahmen ist eine Stuckleiste zu sehen, die das 'IHS' Zeichen in einem ovalen Feld rahmt. Neben dem Oval steht die Jahreszahl 1789.

Quelle