Haustüre Schiefererhäusl

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Haustüre Schiefererhäusl ist eine Eingangstür in deer Flachgauer Marktgemeinde Thalgau

Geschichte

Das Schiefererhäusl wurde 1846 von Thomas Neumayer, Besitzer der Schiffermühle in Oberdorf erbaut. 1870 war in ihm der erste Gendarmerieposten untergebracht. Um 1900 war hier das Wohn- und Geschäftshaus von Schneidermeister Adam. Bei der Eingangstüre handelt es sich um die Originaltüre aus dem Erbauungsjahr.

Beschreibung

Die Türe aus Eichenholz befindet sich an der Ostseite des Hauses. Die vier Füllungsfelder in der Größe von jeweils 50 mal 27cm zeigen Rauten. Der Mittelteil (50 mal 12cm) ist mit einem Rad gestaltet, auf dem sich der Türknauf befindet. Gehalten wird er von zwei auf den Hinterpfoten stehenden Fabelwesen. Die Initialen 'IN NM JH FB' sind ebenfalls zu sehen. Im unteren Bereich befinden sich drei Quadratreihen . Der Türgriff ist geschmiedet. Im Sturz ist eingeschnitzt: 'MDCCCX: TH: NM: XXXVI'. Die Oberlichte besteht aus drei Teilen und ist verglast.

Quelle