Heiliger Florian (Weißbach bei Lofer)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Heilige Florian ist eine Statue in der Pinzgauer Gemeinde Weißbach bei Lofer.

Geschichte

Ursprünglich stand in der Nische eine geschnitzte Figur des Heiligen, die aber unter den Witterungseinflüssen, besonders der Sonneneinstrahlung, stark litt. Darum wurde sie entfernt und durch eine Aluvollgussfigur von Markus und Petra Obermoser ersetzt. Gegossen wurde die neue Figur am 29. Oktober 2004 in der Lend SAG (Salzburger Aluminium Gesellschaft). Geweiht wurde sie bei der Florianifeier am 16. Mai 2005. Der geschnitzte Florian steht heute, nach einer Restaurierung, im Stiegenhaus des Feuerwehrhauses.

Beschreibung

Die 1,3 m hohe Statue des Hl. Florian steht in einer nach Süden ausgerichteten, gewölbten, weiß gestrichenen Ecknische des Feuerwehrhauses. Der Nischenboden ist mit rotem Marmor ausgelegt, die Nische wird in der Nacht beleuchtet. Die Figur trägt eine Ritterrüstung. Sie ist aus Aluminium gegossen, ihr Gewicht beträgt 146kg.

Quelle

Marterl.at