Helsenhubgutkreuz
Das Helsenhubgutkreuz ist ein Kreuz in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau.
Geschichte
Gegenüber dem heutigen Kreuz stand früher laut mündlicher Überlieferung ein Wetterkreuz. Das jetzige Kreuz wurde 1959 vom damaligen Hofbesitzer Georg Greisberger errichtet. 1990 wurde das Dach erneuert, 2006 erhielt der Kasten neue Schindel. Die Christusfigur schuf Schnitzer aus Hallwang, dessen Namen nicht mehr bekannt ist. .
Beschreibung
Das 2 m hohe Wetterkreuz steht ca. 100 Meter östlich des Unterhelsenhubgutes. Der Kasten ist mit Schindeln geschützt und an einem 104 cm hohen Ständer befestigt. Das Kreuz steht auf einem Betonsockel. Es zeigt geschweifte Zierleisten, das Lattenmuster an der Rückwand ist schräg. Hier sind auch die Sterbebilder von Georg und Katharina Greisberger befestigt. Am unteren Teil des Kastens befindet sich eine Querablage für den Blumenschmuck.
Am Kreuz hängt eine geschnitzte, ungefasste Christusfigur im Dreinageltypus. Das Haupt ist nach vorne geneigt. Das Lendenduch ist rechts gebunden. Oberhalb der Figur ist die INRI-Tafel befestigt.