Hohe Tauern - Die Nationalparkregion
Hohe Tauern - Die Nationalparkregion ist eine touristische Dachmarke, die 2010 geschaffen wurde.
Grundgedanke
Der schon bestehende Nationalpark Hohe Tauern erstreckt sich über die Bundesland Salzburg, Tirol (Osttirol) und Kärnten. Nun treten die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, die Nationalparkregion Kärnten, Osttirol Werbung und die Großglockner Hochalpenstraßen AG künftig unter der neu geschaffenen Dachmarke Hohe Tauern - Die Nationalparkregion gemeinsam auf.
Als Hohe Tauern - Die Nationalparkregion bündeln die vier Partner ihre Kräfte und vereinheitlichen ihren internationalen Marktauftritt, wobei der Schutz des Ökosystems im Mittelpunkt der Bestrebungen aller steht.
Finanzierung
Die drei Bundesländer unterstützen den gemeinsamen Marktauftritt des neuen Tourismusmarketings 2010 mit je 100.000 Euro, der Bund sollte, so hofft man, sich mit einem wesentlich höheren Beitrag beteiligen.
Inhalt der Marke
Den zentralen Inhalt dieser Marke bilden fünf touristische Leuchttürme der Region:
- der Großglockner
- die Wasserfälle
- die Almen
- der in dieser Form einmalige Nationalparkranger
- der Hochgebirgswinter
Diese 2009 ausformulierten touristischen Höhepunkte des gesamten Nationalparks Hohe Tauern sollen ein Vorzeigeprodukt für den Naturtourismus werden.
Allgemeines
Flaggschiff ist zweifelsohne die Großglockner Hochalpenstraße, die im 75. Jahr ihres Bestehens (2010) den sechzigmillionste Besucher begrüßen konnte.
Quelle
- Großglockner Magazin, Nr. 1/2010, Jahrgang 9