Jagdhub (Straßwalchen)
Jagdhub ist eine Ortschaft im äußersten Südosten der Flachgauer Marktgemeinde Straßwalchen.
Geografie
Die Ortschaft Jagdhub besteht aus mehreren Bauernhöfen. Sie grenzt halbinselartig an der Ostseite an das Vöcklatal des Bundeslandes Oberösterreich und ist von außen nicht einsehbar. Die Entfernung zum Ortszentrum von Straßwalchen beträgt ca. zehn Kilometer.
Geschichte
Bis zu ihrer Eingemeindung in die Marktgemeinde Straßwalchen am 1. Jänner 1936 gehörte Jagdhub zur Gemeinde Straßwalchen-Land.
Die abgeschiedene Lage hatte zu Folge, dass sich vor dem Zeitalter der Motorisierung sehr eigenständige Dorfstrukturen gebildet hatten. In der Ortschaft befindet sich eine eigene Kapelle, in der auch in der Gegenwart (2020) des öfteren eine Messe gelesen wird. Die Kapelle wird von den Ortschaftsbewohnern gemeinsam betreut und erhalten. In der Dorfmitte befindet sich ein alter Holzstadel, in dem früher Theater und Tanzveranstaltungen stattgefunden hatten.
Jagdhub-Hüttenedt als Theaterboden
Der alte Theater- und Hochzeitstadel in Jagdhub lässt mit Sicherheit eine große dörfliche Theatergeschichte erahnen, als Ausdruck des besonderen Interesses der dortigen Dorfbevölkerung für das Laienspiel. Als in Jagdhub - aus welchen Gründen immer - das Theaterspiel offenbar nicht mehr weitergeführt wurde (werden konnte?), dauerte es nicht allzu lange, bis in der etwa 2km entfernten, benachbarten Ortschaft Zagling mit der Pfeifenclubbühne Zagling ab 1980 erneut eine Theatergruppe entstand, welcher 30 Jahre ein besonderer Erfolg beschieden sein sollte.
Der Verfasser dieser Zeilen besuchte öfters in den 1990er Jahren diese Aufführungen. Die dortige Stimmung vor den Aufführungen hatte geradezu volksfestartige Züge. Oftmals war schon zwei Stunden vor Aufführungsbeginn der Zaglinger Theaterstadel gerammelt voll. Es dürften etwa 200 Besucher gewesen sein, welche gerade noch Platz hatten. Die Bewirtung der Gäste spielte stets eine besondere Rolle, wobei besonders die "Zaglinger Theaterwecken" einen legendären Ruf hatten. Es waren frischgebackene Salzwecken, welche mit würziger Wurst gefüllt waren. Sie lagen in großen Mengen in Wäschekörben bereit und waren stets im Nu vergriffen. Wie gesagt, die Theaterwecken waren stets ein besonderes Erlebnis.
Die Besucher stömten von allen Seiten herbei, Bauersleute kamen öfters auch mit den Traktoren (auch mit OÖ-Kennzeichen) angefahren, wobei die Eltern und Kinder auf der hinteren Ladeplattform saßen. Die Zaglinger Theatergruppe wusste stets zu begeistern, sie zeigte niveauvolle und lebensnahe Stücke. Einige Beispiele: Der Meisterboxer, Der verkaufte Großvater, Die Eisheiligen, Die Ledigensteuer, Krach am Wendelhof.
Natürlich stachen immer, wie bei anderen Theaterguppen einzelne "Stars" besonders hervor. Längst hatten sich Fans gebildet, welche für die Leistungen reichsten Applaus spendeten.
Bildergalerie
weitere Bilder
- Jagdhub (Straßwalchen) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblink
- Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 4. August 2024
Quellen
- Marktgemeinde Straßwalchen
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
- Quelle(n) dieses Artikels sind persönliche Erinnerungen oder Kenntnisse von Franz Fuchs, die nicht mit Einzelnachweisen belegt sind
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.