Johann Baptist Homann

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Baptist Homann (* 1664 in Oberkammlach; † 1724 in Nürnberg) war ein deutscher Kartograph, Verleger, Kupferstecher und fertigte Globen.

Leben

Nach Gerhard Mercator gilt Homann als zweiter Wegbereiter der deutschen Atlas-Kartografie. 1702 gründete er den bedeutendsten deutschen Kartenverlag des 18. Jahrhunderts. Damit wurde Nürnberg zu einem europäischen Zentrum der Kartenproduktion. 1707 publizierte der Verlag den ersten Neuen Atlas (37 Karten). Homanns Hauptwerk erschien 1716: "Großer Atlas über die gantze Welt" mit anfangs 126, später über 200 Karten.

Werke

Quellen