Johann Baptist Knott

Johann Baptist Knott (* 1665 in Bayern; † 24. Oktober 1730 in der Stadt Salzburg)[1] war hochfürstlich salzburgischer Kammerdiener, Komponist und Hoforganist.

Leben

Über die Herkunft und Ausbildung von Johann Baptist Knott ist uns ernig bekannt. Er wurde am 15. Juni 1700, vermutlich anstelle des erkrankten Richard Andreas Kürschner, als Hoforganist angestellt. 1703 wurde er Kammerdiener.

Knott war auch als Komponist tätig. 1712 publizierte er unter dem Titel Der andächtigen Seel der Braut des Herren bei der Mayr'schen Buchdruckerei 20 neue Cantaten nach wälscher Art.

Quellen

  • Hintermaier, Ernst: Die Organisten am Salzburger Dom von den Anfängen bis zur Gegenwart, in: derselbe (Red.): Festschrift zur Weihe der neuen großen Orgel im Salzburger Dom. Salzburg 1988, S. 49.

Einzelnachweise

Zeitfolge
Vorgänger

Richard Andreas Kürschner

Salzburger Hoforganist
1700–1730
Nachfolger

Joseph Anton Pruner