Richard Andreas Kürschner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Richard Andreas Kürschner (* 1643; † 29. Dezember 1706 in der Stadt Salzburg)[1] war salzburgischer Kammerdiener und Hoforganist.

Leben

Richard Andreas Kürschner wurde im Mai 1672 salzburgischer Kammerdiener, wobei er vermutlich bereits Nachfolger des 16verstorbenen Hoforganisten Marcellus Ißlinger war. Während der Dienstzeit von Georg Muffat als Hoforganist 1678–1690 dürfte er als zweiter Hoforganist tätig gewesen sein. Aufgrund einer schweren Erkrankung konnte er den Organistendienst danach kaum mehr ausüben. Daher wurde an seiner Stelle 1700 Johann Baptist Knott als Hoforganist angestellt.

Eine Komponistentätigkeit ist nicht bekannt.

Quellen

  • Hintermaier, Ernst: Die Organisten am Salzburger Dom von den Anfängen bis zur Gegenwart, in: derselbe (Red.): Festschrift zur Weihe der neuen großen Orgel im Salzburger Dom. Salzburg 1988, S. 49.

Einzelnachweise

Zeitfolge
Vorgänger

Marcellus Ißlinger

Hoforganist
1672–1678/[1700]
Nachfolger

Georg Muffat/Johann Baptist Knott