Kapelle des Pichlbauern

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Göming - Reinberg - Pichlbauerkapelle - 2019 08 19

Die Kapelle des Pichlbauern in Göming in der Ortschaft Reinberg wurde 1831 errichtet.

Allgemeines

Sie befindet sich westlich der Ortsstraße und erinnert an das heftige Unwetter vom 22. Juni 1830.

Sie wurde neben der Jungfrau Maria gleich mehreren Heiligen gleichzeitig gewidmet: den Wetterpatronen hll. Johannes und Paulus, dem hl. Florian, dem hl. Leonhard, dem hl. Sebastian und dem hl. Rochus.

Es sollte nicht bei einem Unwetter bleiben. So vermerkte der Oberndorfer Kooperator Franz Anthaler in seiner "Beschreibung der Pfarre St. Nicola in Oberndorf" zum 26. September 1855:

... Ein anderes großes Unglück traff die Gemeinde Oberndorf im J. 1830, am 22. Juni um 4 Uhr Nachmittags. Es fiel um diese Zeit in den Ortschaften: Reinberg, Gunsering und Bulharding ein so bedeutender Hagel, daß die größten Bäume entwurzelt, Häuser abgedeckt und die ganze Ernte verwüstet wurde. Die Bevölkerung lag während dieses Ereihnißes angsterfüllt auf den Knien, und erwartete sicheren Tod. Noch jetzt wird von den Bewohnern nur mit Schaudern von jenem Tage geredet.

Eine Erinnerungstafel in der Kapelle erinnert an Renovierungen der Kapelle in den Jahren 1840, 1855, 1862, 1894 und 1924.

Bilder

 Kapelle des Pichlbauern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Weblink

Quelle