Göming
Ortsbild | |
---|---|
Karte | |
![]() | |
Basisdaten | |
Politischer Bezirk: | Salzburg-Umgebung (SL) |
Fläche: | 8,77 km² |
Geografische Koordinaten: | 47° 57' N, 12° 57' O |
Höhe: | 530 m ü. A. |
Einwohner: | 774 (1. Jänner 2020) |
Postleitzahl(en): | 5114 |
Vorwahl: | 0 62 72 |
Gemeindekennziffer: | 50 313 |
Gliederung Gemeindegebiet: | 1 Katastralgemeinde |
Gemeindeamt: | 5114 Göming Dorfstraße 3 |
Offizielle Website: | www.goeming.at |
geografische Karte der Gemeinde: | Göming auf Google Maps |
Politik | |
Bürgermeister: | Werner Fritz (ÖVP) |
Gemeinderat (2019): | 9 Mitglieder: 7 ÖVP, 1 SPÖ, 1 FPÖ |
Bevölkerungs- entwicklung | |
---|---|
Datum | Einwohner |
1869 | 311 |
1880 | 341 |
1890 | 336 |
1900 | 322 |
1910 | 336 |
1923 | 353 |
1934 | 356 |
1939 | 325 |
1951 | 386 |
1961 | 376 |
1971 | 448 |
1981 | 495 |
1991 | 591 |
2001 | 607 |
2011 | 701 |
2020 | 774 |
Göming ist eine Gemeinde im nördlichen Flachgau.
Geografie
Geografische Lage
Die Gemeinde schließt sich unmittelbar im Osten der Stadt Oberndorf bei Salzburg an. Über das Gemeindegebiet verläuft auch kurz die Lamprechtshausener Straße (B 156).
Ortsgliederung
Das Gemeindegebiet umfasst die gleichnamige Katastralgemeinde und gliedert sich in die folgenden Ortschaften:
- Bulharting 53
- Dreimühlen 43
- Göming 456
- Gunsering 39
- Kemating 104
- Mittergöming 26
- Reinberg 53
Anmerkung: In kursiver Schrift wird die Einwohnerzahl der Ortschaften zum 1. Jänner 2020 angegeben.[1]
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden sind Oberndorf bei Salzburg, Lamprechtshausen und Nußdorf am Haunsberg.
Religion

Die Göminger Filialkirche "Zum hl. Maximilian" gehört zur Pfarre Oberndorf bei Salzburg.
Geschichte
In Göming konnte eine Siedlung aus der Latenezeit nachgewiesen werden. Seit 1848 ist Göming eine autonome Gemeinde. Davor war der Ort als Gemeinwesen den jeweiligen Grundherren und Erzbischöfen unterworfen.
Am Freitagmittag, den 5. August 2022, standen die Maschinenhalle und ein Schweinestall mit 400 Tieren eines Bauernhofes in Brand - es wurde Alarmstufe 4 ausgelöst. An die 268 Feuerwehrleute von 17 Wehren mit 49 Fahrzeugen waren seit ca. 12:30 Uhr im Einsatz. 40 Schweine verendeten in den Flammen, der Rest konnte in Sicherheit gebracht werden. Gegen 20:45 Uhr wurde "Brand aus" gemeldet. Ein technischer Defekt konnte als Ursache festgestellt werden. Das stellten ein Brandsachverständiger und Brandermittler des Landeskriminalamts fest. [2]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Denkmalgeschützte Objekte in Göming, u. a. das Hauergut
- Kapellen und Kirchen
- Hellbauer-Haus
- Gemeindebrunnen von Günter Veichtlbauer vor dem Gemeindeamt
- Kunstschmiede Sieghartsleitner Herbert in Kemating
- Mühle in der Ortschaft Dreimühlen
Musik
Wirtschaft und Infrastruktur
Seit 26. Oktober 2011 hat die Gemeinde nach 30 Jahren wieder im Hellbauer-Haus ein Wirtshaus, das Landgasthaus Hellbauer. Das Gasthaus ist ein 300 Jahre altes Bauernhaus, das in Mittergöming abgetragen und gegenüber dem Gemeindezentrum neu aufgebaut wurde.
Verkehr
Ansässige Unternehmen
Öffentliche Einrichtungen
- Verein Kleeblatt zur Förderung des Tourismus
Rettungsorganisationen
Politik
Bürgermeister
- Hauptartikel Bürgermeister der Gemeinde Göming
Auszeichnungen der Gemeinde
Ehrenbürger
- Hauptartikel Ehrenbürger der Gemeinde Göming
Wappen
Am 23. Jänner 1964 wurde der Gemeinde Göming durch die Salzburger Landesregierung das folgende Wappen verliehen:
In Grün ein schreitender halber goldbewehrter silberner Hirsch.
Das Wappen entspricht jenem des Adelsgeschlechts der Herren von Gebeningen, die sich ab dem 12. Jahrhundert nachweisen lassen. "Gebeningen" ist eine frühe Form des heutigen Ortsnamens Göming.
Persönlichkeiten
Töchter und Söhne der Gemeinde
- Hauptartikel Töchter und Söhne der Gemeinde Göming
- Franz Absmanner (* 1909; † 1988 in Oberndorf bei Salzburg), Bürgermeister (ÖVP) und Ehrenbürger der Gemeinde Göming
- Rupert Wolfgruber (* 1913; † 1993 ebenda) war Landwirt und für die ÖVP als Landwirtschaftslandesrat Mitglied der Salzburger Landesregierung.
Bilder
Göming – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblinks
Quellen
- Finanzdaten von Österreichs Gemeinden → gewünschte Gemeinde eingeben
- Österreichische Ortsdatenbank
- Statistik Austria, Gemeindedaten
- Gemeindeportrait-Daten
- SAGIS Daten und Karten von Salzburg
- Salzburger Zahlenspiegel
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
- Website der Gemeinde Göming
- Friederike Zaisberger, Nikolaus Pfeiffer: Salzburger Gemeindewappen. Verlag Alfred Winter. Salzburg 1985. ISBN 3-85380-048-3
Einzelnachweis
- ↑ Statistik Austria
- ↑ Salzburg24.at vom 5. August 2022 und 8. August 2022 sowie Salzburger Nachrichten vom 5. August 2022
Städte und Gemeinden im Flachgau | |
Stadtgemeinden:
Neumarkt am Wallersee ∙
Oberndorf bei Salzburg ∙
Seekirchen am Wallersee
|