Pfarrkirche hl. Bartholomäus
Die Pfarrkirche hl. Bartholomäus ist das geistliche Zentrum der katholischen Pfarre Mauterndorf, befindet sich im Zentrum der Lungauer Marktgemeinde Mauterndorf und zählt zu den denkmalgeschützten Objekten der Marktgemeinde.
Geschichte
Wann die Kirche erbaut wurde, ist urkundlich nicht belegt. Doch man nimmt an, dass eine Kapelle bereits im Jahr der Erhebung Mauterndorfs zum Markt 1217 bestanden hatte. 1365 wurde für eine frühgotische Kapelle eine Kaplanei gestiftet, die Papst Bonifaz IX. 1394 bestätigte. Davon zeugen noch heute das Turmuntergeschoß und das Emporenjoch.
Ab 1640 kam es zu einer Erweiterung der Kirche, 1746 erhielt der Turm seine heutige Gestalt und Höhe. Kleinere Anbauten erfolgten von 1794 bis 1796 und vollendeten die heutige, barocke Ausstattung.
Der Marienaltar stammt von Gregor Lederwasch I..
Von Johann Friedrich Beretti stammt das Hochaltarbild Marter des hl. Bartholomäus(1687).