Knappenquelle
Die Knappenquelle ist eine Quelle in der Lungauer Gemeinde Muhr.
Geschichte
Früher versorgte die Quelle die Menschen in den Häusern der oberen Au, die von Bergknappen bewohnt wurden, mit Quellwasser. Heute führt noch eine Wasserleitung zum Hause Seebacher. Beim Bau des Kraftwerks Hintermuhr versiegte die Quelle , begann aber nach dem Abschluss der Bauarbeiten wieder aus der Knappenquelle zu fließen. Da die Umgebung der Quelle stark verwachsen war, entschloss sich Sepp Grießner (vulgo Knappentoni) in Absprache mit den ÖBF AG das Quellengelände zu säubern und mit Spruchtafeln zu gestalten. Nach der Fertigstellung 2018 wurde im Rahmen der Erntedank-Prozession Knappenquelle durch Pfarrer Peter Schwaiger gesegnet.
Beschreibung
Die Quelle befindet sich am westlichen Ortsrand von Muhr im Bereich der Müllnerkapelle unter einem großen Felsen auf 1126m Seehöhe. Die Schüttung beträgt zur Zeit 14 Liter/Sekunde, die Temperatur des Quellwassers schwankt zwischen 5 und 6 Grad Celsius. Die Umgebung enthält mehrere Spruchtafeln, eine Bank lädt zum Verweilen ein.
- Tafel 1: Knappen Quelle - Quelle des Lebens 1126 m, 14 l/sec, Temperatur 6°C
- Tafel 2: Bei der Quelle verweilen - entbindet vom Eilen
- Tafel 3: Sitzen, danken, denken - wie die Quelle sich verschenken
- Tafel 4: Von der Quelle zur Kapelle
Die vierte Tafel lädt zum Gebet in der nahen Müllnerkapelle ein. Man spricht vom kürzesten Pilgerweg weitum. Fußgänger und Radfahrer laben sich oft an dem quellfrischen Wasser.