2018
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1980er |
1990er |
2000er |
2010er
◄◄ |
◄ |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018
| 2019
| 2020
| 2021
| 2022
| ►
| ►►
Jän.
| Feb.
| Mär.
| Apr.
| Mai
| Jun.
| Jul.
| Aug.
| Sep.
| Okt.
| Nov.
| Dez.
Alle Artikel zum Jahr 2018:
Ereignisse
Dieses Jahr
- ... wird als eines der wärmsten Jahre mit insgesamt 107 Sommertage für Salzburg in die Messgeschichte eingehen, die vor 252 Jahren begann. Den ersten Sommertag des Jahres gab es heuer schon ungewöhnlich früh, mit 25,1 Grad am 8. April in Bregenz und in der Stadt Salzburg.[1]
- ... war der November in Neumarkt am Wallersee mit durchschnittlich +5,3 °C deutlich wärmer als im langjährigen Schnitt (+3,6 °C) [Quelle www.pete.at, nur temporär nachlesbar]
In diesem Jahr
- ... scheidet Cyriak Schwaighofer aus dem Landtag aus
- ... wechselt Patrick Greil von USK Maximarkt Anif zum SK Austria Klagenfurt
- ... wird das Aqua Salza in Golling saniert
- ... hat die Region Flachgau Nord um fast neun Prozent mehr Einwohner als im Jahr 2008
- ... hat Werfenweng mit plus 12,4 Prozent den größten relativen Bevölkerungsgewinn in den vergangenen fünf Jahren
- ... der Frühling war der zweitwärmste in der Messgeschichte (seit 1767)[2]
- ... der Sommer war der viertwärmste in der Messgeschichte[3]
- .... wird in den frühen Morgenstunden des 26. September 2018 in Mariapfarr im Lungau -5 °C gemessen, was in Mariapfarr der tiefste September-Wert dieser Wetterstation und für das gesamte Bundesland Salzburg seit 1962 war
- ... wird Martina Berthold Klubofrau der Grünen im Salzburger Landtag
- ... erscheint das Buch "Das Selbstverständliche tun" über die Goldegger Bergbäuerin und Widerstandskämpferin Maria Etzer
- ... wird die Tourismus Management GmbH gegründet
- ... werden auf der Tauernautobahn zwischen Salzburg und Kärnten bei der Mautstelle St. Michael im Lungau 1,095 Mill. Lkw registriert, das ist ein Plus von drei Prozent gegenüber 2017.
Jänner
- 6. Jänner: am Flughafen Salzburg landen 92 Flugzeuge mit rund 25 000 Gästen, der Großteil aus Großbritannien und Irland
- 15. Jänner:
- ... wird Marlene Svazek Generalsekretärin der FPÖ
- ... wird in der rechtsufrigen Altstadt der Stadt Salzburg am Spitz des Jetzelsberger-Stöckls zwischen der Theatergasse und der Schwarzstraße ein Baukran aufgestellt, der dort fünf Jahre stehen sollte
- 28. Jänner:
- ... gewinnt Hans Graf als Dirigent des Houston-Symphonieorchesters in der Kategorie "Opernaufnahme des Jahres" einen Grammy für seine Opernproduktion "Wozzeck" (Alban Berg)
- ... im Salzburg Museum endet eine Ausstellung ausgewählter Werke aus den letzten 25 Jahren von Lois Renner
- 20. Jänner:
- ... Hofrat Marko Feingold erhält den Toleranzpreis der Europäischen Akademie der Wissenschaften
- ... gewinnt Matthias Walkner als erster Österreicher die Motorradwertung bei der Rallye Dakar
- 30. Jänner: muss das Odeion Kulturforum Salzburg Insolvenz anmelden
Februar
- 7. Februar: besiegt der FC Salzburg U19 im Play off der Youth League Sporting CP Lissabon mit 5:2
- 13. Februar: gewinnt Marcel Hirscher in PyoengChang (Südkorea) seine erste Goldmedaille bei Olympischen Winterspielen
- 15. Februar: trennt sich der FC Salzburg im Sechzehntelfinalhinspiel der Europaleague von Real Sociedad San Sebastian mit 2:2 und legt damit ein gutes Fundament für den Aufstieg
- 19. Februar: gerät ein Triebwagen der Pinzgaubahn aus ungeklärter Ursache in Brand
- 21. Februar: unterliegt die U19 des FC Red Bull Salzburg in der UEFA Youth League dem FC Porto mit 1:3 und scheidet aus dem Bewerb aus
- 22. Februar: besiegt der FC Salzburg im Sechzehntelfinalrückspiel der Europaleague Real Sociedad San Sebastian mit 2:1 und steigt ins Achtelfinale auf
- 23. Februar: wird dem FC Salzburg bei der Auslosung des Achtelfinales der Euroleague der deutsche Spitzenklub Borussia Dortmund zugelost
- 26. Februar:
- ... wird das Gendarmerie-Museum in Bergheim eröffnet
- ... mit –25,2 °C in St. Michael im Lungau in den frühen Morgenstunden war die Nacht von Sonntag auf Montag die bislang kälteste Nacht des Jahres im Land Salzburg
- 27. Februar: in den frühen Morgenstunden werden im Observatorium am Hohen Sonnblick -31,9 °C gemessen
- 28. Februar:
- ... die 2. Sonderausstellung zum Thema MotorradClassic, die Österreichische Motorradgeschichte in den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee wird geschlossen
- ... in den frühen Morgenstunden gibt es einen Kälterekord in der Stadt Salzburg mit -19,6 °C
- ... ist der Sportverein Austria Salzburg mit der Überweisung der vierten Rate an die Gläubiger schuldenfrei
März
- In diesem Monat
- ... debütiert Xaver Schlager in der österreichischen A-Nationalmannschaft
- ... aufgrund der tiefen Temperaturen in den letzten Tagen des Februars bildete sich auf vielen Salzburger Seen wieder eine Eisschicht; so war der Wallersee über weite Teile wieder zugefroren; jedoch durch einsetzende mildere Temperaturen ab dem 5. März war das Begehen dieser Eisflächen nicht mehr möglich;
- ... debütiert Jusuf Gazibegovic für den FC Liefering gegen die SV Ried
- 1. März: wird das Hotel Stein nach einer Generalsanierung wieder eröffnet
- 8. März: besiegt der FC Salzburg in der UEFA Euroleague auswärts Borussia Dortmund und schafft sich eine gute Basis für den Aufstieg ins Viertelfinale
- 10. März: das neue Schulzentrum in Radstadt wird offiziell eingeweiht
- 12. März: die Ausstellung mit dem Titel "Der legendäre Sascha-Rennwagen" wird in den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee eröffnet
- 15. März: steigt der FC Salzburg nach einem 0:0 (Gesamtscore:2:1) gegen Borussia Dortmund in das Viertelfinale der UEFA Euroleague auf
- 18. März: bestreitet Andreas Ulmer sein 350. Pflichtspiel für den FC Red Bull Salzburg
- 23. März:
- ... debütiert der Salzburger Fußballspieler Smail Prevljak in der bosnischen Nationalmannschaft
- ... wird Peter Eder junior zum Präsidenten der Arbeiterkammer Salzburg gewählt, woraufhin er vom Bürgermeisteramt in Bürmoos zurücktritt
April
- Temperaturrekord: Der April war der wärmste seit dem Jahr 1800 und damit der zweitwärmste in der 251-jährigen Messgeschichte. Die durchschnittliche Monatstemperatur lag um 4,6 Grad über dem vieljährigen Mittel. Der österreichweite Temperaturrekord wurde am 20. April mit +30 °C in der Stadt Salzburg aufgestellt.[4]
- Blütenstaub: Etwa alle sieben Jahre blühen Fichten besonders stark auf und produzieren sehr viel Blütenstaub. In der letzten April-Woche 2018 begann so ein besonderes Blütejahr und überall legte sich eine sattgelbe Staubschicht über das Land.
- Saharastaub: Eine weitere Luftbelastung stelle Sahara-Sandstaub dar, der ab etwa 20. April über Österreich verteilt wurde. Allerdings wurde er in der Luft über Salzburg nicht sehr stark registiert.[5]
- 1. April: Elisabeth Gutjahr tritt ihr Amt als Rektorin der Universität Mozarteum an
- 5. April: der FC Salzburg verliert das Hinspiel des Viertelfinales der UEFA Euroleague in Rom gegen Lazio mit 2:4
- 12. April: durch einen 4: 1 Sieg gegen Lazio Rom zieht der FC Salzburg in das Halbfinale der UEFA Euroleague ein
- 13. April:
- ... eröffnet die Sound of Music World
- ... erhält der FC Salzburg für das Halbfinale der UEFA Euroleague Olympique Marseille zugelost, einem Gegner, den sie bereits in der Gruppenphase hatten
- 18. April: mit einem 3:0 im Elfmeterschießen gegen SV Mattersburg zieht der FC Red Bull Salzburg zum fünften Mal in Folge in das Cupfinale ein
- 20. April: der österreichweite Temperaturrekord für den April wird mit +30 °C in der Stadt Salzburg bei der Messstelle in Freisaal aufgestellt
- 23. April:
- ... wird die Sonderausstellung Wolf Dietrich von Raitenau. Auf den Spuren des Fürsterzbischofs im DomQuartier Salzburg. geschlossen
- ... kurz nach 7 Uhr Früh wird ein Mitarbeiter der Bawag-PSK-Filiale am Max-Ott-Platz in der Stadt Salzburg nach Betreten der Bankräume von drei Räubern überwältigt und raubten Bargeld; sie konnten flüchten und einen Fahndung blieb erfolglos; bei dem Überfall, der nur fünf Minuten dauerte, wurde kein Wort gesprochen;[6]
- 26. April:
- ... gestaltet Werner Friedl einen Liederabend im Café Mozart im Zeichen Erich Meders
- ... verliert der FC Salzburg das Hinspiel im Halbfinale der Europaleague gegen Olympique Marseille mit 0:2
- 28. April: im Spiel der Regionalliga West zwischen Hohenems und Seekirchen (2:2) musste, nachdem der Torwart wegen Torraubs ausgeschlossen wurde und das Wechselkontingent bereits erschöpft war, der Mittelfeldspieler Benjamin Taferner in der 91. Minute ins Tor
Mai
- Heißester Mai seit Messbeginn in Salzburg
- Der Mai 2018 war der wärmste Mai seit es Messungen und Aufzeichnungen im Land Salzburg gibt und somit nach dem April 2018 der zweite Rekordmonat in Folge. Am 3. Mai wurde durch eine großräumige Südströmung Saharastaub antransportiert. Die Lufttemperaturen lagen 1,8 Grad bis 3,1 Grad Celsius über den Mittelwerten des Vergleichszeitraumes 1981 bis 2010. Im Großteil des Landes gab es unterdurchschnittliche Niederschlagsmengen. Am trockensten war es im Norden des Landes, während es im Lungau durch Gewitter überdurchschnittlichen Niederschlag gab. Es wurden 13 bis 21 Tage mit Niederschlag aufgezeichnet. Die Sonnenstunden erreichten 79 bis 134 Prozent der Mittelwerte der Klimavergleichsperiode, wobei es im Lungau unterdurchschnittlichen und im Norden des Landes den relativ meisten Sonnenschein gab.[7]
- 2. Mai: wird das Mahnmal zur Bücherverbrennung enthüllt
- 5. Mai: wird der neue Eingangsbereich mit drei Gedenkstelen beim Russenfriedhof St. Johann im Pongau offiziell eröffnet
- 7. Mai: 50 000 Kubikmeter Gestein sind an der Südwand des Göllstocks nahe der Jochalmen abgebrochen, der unmittelbar unterhalb gelegene Wanderweg zum Carl-von-Stahl-Haus bleibt aber begehbar
- 9. Mai:
- ... wird Michael Prantner Bürgermeister von Elixhausen
- ... wird Robert Bukovc Bürgermeister von Bergheim
- ... FC Red Bull Salzburg unterliegt im Cupfinale dem SK Sturm Graz mit 0:1 und verliert nach 29 Siegen das erste Cupspiel
- 10. Mai: die 15. Europäische Nachtfalternacht findet statt
- 11. Mai: erhält Wolfgang Porsche das Große Ehrenzeichen des Landes Salzburg
- 17. Mai: wird der bisherige Bischof von Gurk Alois Schwarz zum Bischof von St. Pölten ernannt
- 20. Mai: besiegt FC Red Bull Salzburg den SV Mattersburg mit 1:0 und hält bei 83 Punkten nach 35 Spielen, was den Punkterekord in der Bundesliga darstellt
- 23. Mai:
- ... sichert sich der SV Straßwalchen durch einen 1:0 Sieg über FC Pinzgau Saalfelden den Salzburger Landescup 2018
- ... wird Herbert Eßl zum Bürgermeister von Mauterndorf gewählt
- 24. Mai: wird Gottfried Aschauer zum Mitglied des Halleiner Stadtrats gewählt
- 25. Mai:
- ... Mag. Gerhard Mühlthaler, Pfarrer der Pfarre Kuchl, wird Ehrenbürger der Marktgemeinde Kuchl
- ... nach dem letzten Heimspiel des FC Lieferings (1:1 gegen Wiener Neustadt) werden Nico Gorzel, Maximilian Schuster, Nicolas Meister, Rodrigo, Emir Karic und Bartlomiej Zynel offiziell verabschiedet
- 27. Mai: nach einer Restaurierung der Zwerge des Zwergerlgartens im Salzburger Mirabellgarten wird dieser mit einem "Zwergerlfest" aus dem Winterschlaf geweckt - die Figuren wurden dafür neu arrangiert
- 28. Mai: Marco Rose verlängert seinen Vertrag mit dem FC Red Bull Salzburg bis 2020
- 30. Mai: Fertigstellung der Hubfunktion der Mittersiller Hubbrücke
Juni
- 2. Juni: gibt Südkorea den Kader für die Fußballweltmeisterschaft bekannt, dabei ist der Spieler des FC Red Bull Salzburg Hee-Chan Hwang
- 4. Juni:
- ... verlängert der FC Red Bull Salzburg den Vertrag mit Christoph Leitgeb um ein weiteres Jahr, sodass Leitgeb bereits die zwölfte Saison in Salzburg spielt
- ... gibt Kroatien den Kader für die Fußballweltmeisterschaft bekannt, im Kader steht der Spieler des FC Red Bull Salzburg Duje Caleta-Car
- 6. Juni:
- ... findet die letzte Fahrt des "Kisterls" der Sonnblick-Seilbahn vor ihrer viermonatigen Erneuerung statt
- ... wird der griechische Komponist Mikis Theodorakis mit der Ehrendoktorwürde der Universität Salzburg ausgezeichnet
- 12. Juni: Cyriak Schwaighofer wird von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Salzburg (Halsbandorden) ausgezeichnet
- 13. Juni: der Salzburger Landtag tritt nach der Landtagswahl vom 22. April erstmals zusammen
- 14. Juni: trotz internationaler Angebote verlängert Amadou Haidara seinen Vertrag beim FC Red Bull Salzburg bis 2022
- 16. Juni: beim "Line Dance AlpFestival" in Kaprun wird auf der Mooserboden-Staumauer auf 2 036 m Seehöhe mit 708 Tänzer der Line Dance Weltrekord für den höchstgelegenen County- und Wester-Line Dance geknackt
- 22. Juni: Einsatzkräfte fangen ein Känguru in Mattsee ein[8]
- 24. Juni: beim einem Großbrand der ehemaligen Brauerei Guggenthal wird das denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Brauerei Guggenthal bis auf die Grundmauern eingeäschert
- 26. Juni: kommt der Salzburger Spieler Duje Caleta-Car im Spiel Kroatiens gegen Island zu seinem ersten WM-Einsatz
- 29. Juni: mit einem Festakt in der Aula der Neuen Mittelschule in Grödig beginnt das Jubiläum "50 Jahre Markterhebung" der Marktgemeinde Grödig, das bis Sonntag, den 1. Juli gefeiert wird
- 30. Juni:
- ... besiegt der FC Liefering den TSV St. Johann im ersten Testspiel für die neue Saison 10:1
- ... findet die 1. Sommerholz Classic für historische Motorräder und Automobile in Neumarkt am Wallersee statt
Juli
- In diesem Monat
- ... wird Cornelius Inama Direktor der Salzburger erzbischöflichen Finanzkammer
- 1. Juli: beendet Walter Larionows mit 40 Jahren seine erfolgreiche Fußballspielerkarriere
- 2. Juli: bei einem Großbrand in St. Martin bei Lofer brennen zwei benachbarte Wohnhäuser einer Familie ab; 247 Feuerwehrleute aus St. Martin, Lofer, Saalfelden, Unken, Zell am See, Leogang, Maria Alm und Weißbach sind kurz vor 17 Uhr ausgerückt; verletzt wurde niemand, aber der Sachschaden ist enorm;[9][10]
- 3. Juli: gibt der FC Red Bull Salzburg offiziell den Transfer von Valon Berisha zu Lazio Rom bekannt
- 4. Juli: wird Michaela Fischer als Nachfolgerin von Karin Dollinger als Gemeinderätin der Stadt Salzburg angelobt
- 5. Juli: beginnt das Electric Love Festival 2018 am Salzburgring
- 6. Juli:
- ... gibt der FC Red Bull Salzburg offiziell die Verpflichtung des deutsch-schweizer Tormanns Philipp Köhn bekannt
- ... trennen sich der FC Liefering und FC Bayern München U23 in einem Testspiel 2:2
- ... anlässlich seines 60. Geburtstag erhält Hofrat Hubert Weinberger von Landeshauptmann Wilfried Haslauer junior das Ehrenzeichen des Landes sowie das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich überreicht
- 7. Juli: besiegt der FC Red Bull Salzburg zum Ende des Trainingslagers in Bramberg den tschechischen Erstligisten FC Jablonec mit 5:0
- 11. Juli:
- ... wird Anton Waldner Militärkommandant von Salzburg
- ... gibt der FC Red Bull Salzburg offiziell die Verpflichtung des bosnischen Verteidigers Darko Todorovic bekannt
- 14. Juli: findet in der Red Bull Arena der Tag der offenen Tür des FC Red Bull Salzburg statt
- 16. Juli: im Salzburger Festspielbezirk werden sieben Anti-Terror-Poller in Betrieb genommen
- 17. Juli: spielt der FC Liefering ein Vorbereitungsspiel gegen die U20- Nationalmannschaft Chinas und gewinnt 3:0
- 19. Juli: eine 80-jährige Osttirolerin verunglückt tödlich im Bereich des Ködnitzkeeses
- 21. Juli:
- die Großglockner Hochalpenstraßen AG wird mit dem österreichischen Staatswappen ausgezeichnet
- gelingt es zwei Höhlenforscher-Teams den Durchgang im Kuchlberg-Höhlensystem zwischen der Gamskar-Eishöhle und der Felsenbrückenhöhle zu finden
- 26. Juli: trifft der Präsident Portugals Marcelo Rebelo de Sousa in Salzburg ein, er besucht auf Einladung des österreichischen Präsidenten die Festspiele
- 27. Juli:
- ... feiern David Schnegg und Abdourahmane Barry ihr Pflichtspieldebüt für den FC Liefering
- ... hält Philipp Bloom unter diem Titel Wir sind alle Kinder der Aufklärung die Eröffnungsrede bei den Festspielen
- ... besucht die britische Premierministerin Theresa May Salzburg und am Abend die Premiere der Zauberflöte bei den Festspielen, ebenso der portugischische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa
- 29. Juli:
- ... startet der FC Red Bull Salzburg mit einem souveränen 3:1 Heimsieg gegen den LASK in die Saison 2018/19, in der Pause werden Valon Berisha und Duje Caleta-Car vom Verein verabschiedet
- ... beginnt der deutsche Vizemeister Schalke04 sein Trainingslager in Mittersill
- 30. Juli: der Salzburger-Festspiel-Präsidentin Helga Rabl-Stadler wird von Bürgermeister Harald Preuner die Ehrenbürgerschaft verliehen
- 31. Juli: wird im Salzburger Freilichtmuseum der dreimillionste Besucher seit 1984 begrüßt
August
- In diesem Monat
- ... wird die Rainerkeusche aus Ramingstein im Salzburger Freilichtmuseum wieder aufgestellt
- ... verlässt der Leiter der Nachwuchsakademie Ernst Tanner den FC Red Bull Salzburg und wird Sportdirektor bei Philadelphia Union in der amerikanischen Fußballliga
- 1. August:
- ... tritt Manfred Pammer sein Amt als Direktor der Wirtschaftskammer an
- ... übernimmt die Caritas die Ride and Bike-Anlage am Hauptbahnhof
- 3. August: bestreiten Jasper van der Werff und Peter Pokorny ihr erstes Pflichtspiel für den FC Liefering im Ligaspiel gegen SK Vorwärts Steyr
- 6. August: beendet der deutsche Vizemeister Schalke04 sein Trainingslager in Mittersill
- 8. August: besiegt der FC Red Bull Salzburg im Hinspiel der 3. Runde der Championsleague-Qualifikation den mazedonischen Vertreter KF Shkendija Tetovo mit 3:0
- 11. August: wird nach vierzehnmonatiger Bauzeit die Sternwarte am Haunsberg eröffnet
- 16. August: beginnt die Next Generation Trophy 2018, die 10 Auflage des U16-Turniers des FC Red Bull Salzburg
- 18. August: feiert Jasper van der Werff im Spiel gegen den TSV Hartberg sein Bundesligadebüt für den FC Red Bull Salzburg
- 23. August: feiern die Stadt Salzburg und die Festspiele den 90. Geburtstag von Christa Ludwig mit einer festlichen Gala im Haus für Mozart
- 24. August: auf der Wiener Straße (B 1) im Bereich der Käserei Woerle in Henndorf am Wallersee ereignet sich der zweite Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang innerhalb eines Jahres
- 25. August: Smail Prevljak erzielt im Auswärtsspiel bei SCR Altach den Treffer zum 1:0, es ist dies der tausendste Treffer in der Bundesliga in der Ära Red Bull
- 26. August: ist die Nacht von Sonntag, den 26. auf Montag, den 27. August die kälteste Augustnacht in Österreich seit 1998, wie das Observatorium Sonnblick feststellt
- 29. August: nach einem 2:2 im Rückspiel (Hinspiel:0:0) gegen Roter Stern Belgrad scheitert der FC Salzburg zum elten Mal an der Qualifikation für die Championsleague-Gruppenphase
- 31. August:
- ... bei der Auslosung der Euroleague Gruppenphase erhält Salzburg RB Leipzig (Deutschland), Celtic Glasgow (Schottland) und Rosenborg BK (Norwegen) zugelost
- ... in Böckstein in Bad Gastein beginnt der 20. Österreichische Knappen- und Hüttentag, an dem rund 600 Personen teilnehmen und das Jubiliäum "40 Jahre Böcksteiner Schwerttanz" gefeiert wird
September
- 1. September:
- ... wird Michael Köck Pfarrer in Grödig
- ... wird Stanislav Gajdoš Pfarrer von Bramberg am Wildkogel
- ... tritt Hofrat i. R. Mag. Dr. Franz Heffeter seinen Ruhestand an
- 2. September:
- ... in Goldegg wird der Gedenkstein an die bei der vom SS-Todesschwadron gejagten Deserteure am Böndlsee von Unbekannten geschändet
- ... in Böckstein in Bad Gastein endet der 20. Österreichische Knappen- und Hüttentag, an dem rund 600 Personen teilgenommen hatten und das Jubiliäum "40 Jahre Böcksteiner Schwerttanz" gefeiert wurde
- 3. September: am Flughafen Salzburg landet ein Airbus A400M-Transporter der Deutschen Luftwaffe, der wieder Transporte für die Gebirgsjäger in Oberbayern über den Salzburg Airport abwickelt; das Flugzeug hat ein Leergewicht von knapp 80 Tonnen, das maximale Abfluggewicht liegt bei 140 Tonnen;
- 19. September:
- ... diskutiert der Salzburger Gemeinderat über die Verlängerung der Salzburger Lokalbahn bis zum Mirabellplatz
- ... beginnt das EU-Gipfeltreffen von 28 Staats- und Regierungschefs in der Stadt Salzburg
- 20. September: in Leipzig besiegte der FC Salzburg im Rahmen der Europaleague-Gruppenphase RasenBallsport Leipzig mit 3:2; das Spiel war das erste Bewerbsspiel der beiden Mannschaften gegeneinander
- 25. September: vor dem Haus Salzachgässchen Nr. 3 in Mülln in der Stadt Salzburg wird ein Stolperstein für Anna Bertha Gräfin Königsegg verlegt
- 26. September: in den frühen Morgenstunden sinkt das Thermometer in Mariapfarr im Lungau auf -5 °C, was in einem September zuletzt vor mehr als 50 Jahren gemessen wurde
- 29. September: wird die Landesausstellung 200 Jahre Stille Nacht, heilige Nacht in neun Museen in Salzburg, Oberösterreich und Tirol eröffnet
- 30. September:
- ... die Ausstellung mit dem Titel "Der legendäre Sascha-Rennwagen" endet in den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee
- ... findet der 30. Moosdorfer Flohmarkt statt
- ... wird das Wetterkreuz Weierer in Eugendorf eingeweiht
Oktober
- 1. Oktober:
- ... die 3. Ausstellung der Reihe MotorradClassic - Historische Motorrad-Gespanne - wird in den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee eröffnet
- ... Teile der Stützmauer der historischen Mauer an der Stadtpfarrkirche Mülln in der Augustinergasse in der Stadt Salzburg stürzen auf die Straße und verletzen einen Arbeiter leicht
- ... der Schmittentunnel in Zell am See wird zum Zweck des Austausches der gesamten Steuerungsanlage 25. Oktober für den Verkehr gesperrt
- 4. Oktober: in der zweiten Runde der Euroleague-Gruppenphase besiegt der FC Salzburg Celtic Glasgow mit 3:1
- 5. Oktober: die Waldbrandübung Flachgau 2018 findet im nördlichen Flachgau statt
- 7. Oktober: verletzt sich Jasper van der Werff im Spiel gegen den SK Sturm Graz am Knie und wird für mehrere Monate ausfallen
- 12. Oktober: am Gletscherskigebiet des Schmiedingerkees unterhalb des Kitzsteinhorns beginnt die Skisaison 2018/19 bei einer Temperatur um +10 °C in 2 000 m ü. A.
- 14. Oktober: wird der Neubau der Volksschule Großarl feierlich eröffnet
- 23. Oktober: wird bekannt, dass das Cook & Wine neuerlich Konkurs anmelden muss
- 24. Oktober: wird Johann Gassner Bürgermeister von Taxenbach
- 25. Oktober: besiegt der FC Salzburg in der dritten Runde der Euroleague-Gruppenphase den norwegischen Meister Rosenborg BK mit 3:0
- 30. Oktober: ein Föhnsturm, der gestern Abend einsetzte, bringt heute Früh die stärksten Böen im Stadtgebiet mit 89 km/h an der Messstelle am Flughafen Salzburg, auf der Festung Hohensalzburg werden Dächer abgedeckt und richten große Sturmschäden an; die Festung wird vorübergehend gesperrt und der Betrieb der Festungsbahn eingestellt;
- 31. Oktober: wird der FC Red Bull Salzburg im Rahmen der Sporthilfe Gala in Wien als Österreichs Mannschaft des Jahres ausgezeichnet
November
- In diesem Monat
- ... wird der Motorsportler Matthias Walkner zum dritten Mal vom Präsidium der Austria Motorsport Federation (AMF) zu Österreichs Motorsportler des Jahres gewählt
- ... finden die Landes-Personalvertretungswahlen statt
- 5. November:
- ... um 11 Uhr bricht ein Waldbrand am Untersberg aus, bei dem erst am 6. November um 15:30 Uhr "Brand aus" gegeben werden kann
- ... werden +23,8 °C in Salzburg-Freisaal gemessen - ein wiederum warmer November bahnt sich an
- 6. November:
- ... in einem Ehrungsfestakt in der Alten Residenz verleiht Landeshauptmann Wilfried Haslauer junior das Tourismus-Verdienstzeichen des Landes Salzburg an 19 Personen, unter ihnen Kustos Max Gurtner, Prof. Bernhard Iglhauser und Hofrat Franz Heffeter
- ... Hans Peter Hasenöhrl übergibt nach 50 Jahren bei der "Kronen Zeitung" – an seinem 72. Geburtstag – die Leitung der Redaktion seinem Nachfolger Claus Pándi und tritt in den Ruhestand
- 8. November: besiegt der FC Salzburg im Gruppenspiel der Euroleague auswärts Rosenburg BK mit 5:2 und bleibt auch im vierten Gruppenspiel ohne Punkteverlust
- 13. November: relaunch des Internetauftritts von Salzburg24 unter der Leitung von Mag. Claus Meyer
- 18. November: erzielt Xaver Schlager im Nation-League-Spiel in Belfast gegen Nordirland sein erstes Tor für die österreichische Fußball-Nationalmannschaft
- 21. November: wird Adi Rieger als Parteiobmann der Salzburger Volkspartei Neumarkt am Wallersee bestätigt
- 27. November: findet der Spatenstich zum Neubau des Konradinums in Eugendorf statt
- 29. November: besiegt der FC Salzburg in der Euroleague-Gruppenphase RB Leipzig mit 1:0 und qualifiziert sich damit als Gruppensieger für die Ko-Phase
Dezember
- In diesem Monat
- ... kauft Thomas Hofer das Gwandhaus von der Firma Gössl
- 1. Dezember: Nikolausbesuch der Flachgauer Feuerwehrjugend im Konradinum Eugendorf
- 7. Dezember: Landesrettungskommandant-Stellvertreter Bernd Petertill erhält von Bürgermeister Harald Preuner im Schloss Mirabell das Stadtsiegel in Gold
- 13. Dezember:
- ... besiegt der FC Salzburg auswärts den Celtic FC mit 2:1 und beendet damit die Gruppenphase der Euroleague ohne Punkteverlust
- ... der erste Lodenlift der Welt geht am Obertauern in Betrieb
- 16. Dezember: am Abend bleiben ungarische Urlauber mit ihrem Auto in der Nähe des Arthurhauses auf einer Skipiste hängen; sie waren - eigentlich - auf dem Rückweg in ihre Unterkunft in Kaprun; das Navigationssystem hatte sie laut ihren Angaben auf die Piste hingeleitet, wo nach knapp 100 Metern allerdings Schluss mit der fehlgeleiteten Fahrt war, denn der Wagen kam weder vor noch zurück; zehn Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr rund um Einsatzleiter Josef Schweiger konnten den Pkw mit einem 80 Meter langen Seil bergen;
- 18. Dezember: wird Sarah Zadrazil zur Fußballspielerin des Jahres gewählt
- 20. Dezember:
- ... beim 100. Weltcupslalom in Österreich in Saalbach-Hinterglemm fährt Marcel Hirscher zu seinem 63. Sieg, überholt damit seine Landsfrau Annemarie Moser-Pröll (62 Sieg) und ist nun Österreichs an Weltcupsiegen erfolgreichster Skiläufer aller Zeiten
- ... gibt die Erzdiözese bekannt, dass Bischof Franz Lackner von Papst Franziskus zum Apostolischen Visitator der Diözese Gurk ernannt wurde
- 21. Dezember: übernimmt Manfred Brugger das Amt des Bürgermeisters von St. Veit
- 27. Dezember: wird das Große Festspielhaus für Sanierungen gesperrt
- 31. Dezember: Landesrettungskommandant-Stellvertreter Bernd Petertill geht in Pension
Geboren
Gestorben
Jänner
- In diesem Monat
- ... Wolfgang Scheiblbrandner, Facharzt für Unfall- und Neurochirurgie
- 3. Jänner: Christian Krenkel in Zwettl, Niederösterreich, Vorstand der Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg
- 8. Jänner: Andor Losonczy in Budapest, ungarisch-österreichischer Pianist und Komponist, Professor für Klavier an der Universität Mozarteum
- 12. Jänner: Franz Bubendorfer, Fachlehrer an der Landwirtschaftlichen Schule in Kleßheim und Fachinspektor für die allgemeinbildenden Gegenstände an den Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschulen Salzburgs
- 14. Jänner: Josef Raninger, Priester und Dechant von Saalfelden
- 18. Jänner: Erika von Trapp, Witwe von Werner von Trapp, eines der Trappkinder
- 22. Jänner: Josef Gerhard Schönbauer, Gastwirt und Metzgermeister in Lengfelden
Februar
- 1. Februar: Johann Stelzinger, Vizebürgermeister von Seekirchen am Wallersee
- 18. Februar: Anton Mack, Vizebürgermeister von Bürmoos
- 19. Februar:
- ... Alois Berger in Unken, Geistlicher Rat, Pfarrer von Unken und Ehrenbürger der Gemeinde Unken
- ... Peter Pikl in Mattsee, Schauspieler und Regisseur
- 24. Februar: Sebastian Huber, Bürgermeister von Werfenweng
März
- 2. März: Robert Pürerfellner, Gründer der Liedertafel Bad Hofgastein
- 7. März: Erwin Frauendienst, Bürgermeister der Gemeinde Elixhausen von 1972 bis 1987
April
- 7. April: Friedrich Grüll, HR OStR, Gymnasialprofessor am Bundesrealgymnasium Salzburg und Ehrenbürger der Stadt Salzburg
- 21. April: Erentrudis Pachta-Reyhofen in Kilb, NÖ.
- 26. April: Johanna Fürstauer, Schriftstellerin
Mai
- 1. Mai: Gerhard Nowotny, OStR Prof. Mag., Administrator und vorübergehend Schulleiter des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Zell am See sowie der Schöpfer des Gemeindewappens von Bruck an der Großglocknerstraße
- 24. Mai: Horst Hirnschrodt, Fußballspieler bei SV Austria Salzburg
Juni
- 6. Juni: Stefan Holzer senior, Bürgermeister von Werfen
- 15. Juni: Adelheid Katharina Sungler in der Stadt Salzburg, Historikerin, die zahlreiche Beiträge für das Salzburgwiki gestaltete
- 30. Juni:
- ... Josef Larionows, Fußballspieler bei Austria Salzburg
- ... Gerhard Lenz, Unternehmensberater
Juli
- 27. Juli: Herbert Moritz, Politiker, Bundesminister und Landeshauptmannstellvertreter für die SPÖ
August
- 1. August: Hilde Enzinger, Gründerin und Ehrenobfrau des Sozialdienstes von Neumarkt am Wallersee
- 16. August: Helmut Lehner, Vorstandsdirektor der Firma Milupa
- 20. August: Wolfgang Bildstein, Kapuzinerpater, Dr., Seelsorger des Gefangenenhauses Salzburg
- 21. August:
- ... Eva Höllhuber, Direktorin der Volksschule Schwarzach
- ... Maria Loher, Miteigentümerin des Medizinischen Zentrums St. Barbara in Bad Vigaun
- 31. August: Ernst Grießner, Priester
September
- 2. September: Ingomar Glinz, Leiter oder zumindest stellvertretender Leiter des Landesarbeitsamtes Salzburg
- 14. September:
- ... Fritz Wintersteller in der Stadt Salzburg, Erstbesteiger des Broad Peak
- ... Alfred Satzinger, Direktor der Salzburger Stadtwerke und Präsident des FC Zell am See
- ... Franz Hofer, Bürgermeister von Kaprun
- 18. September: Eva Lürzer, Historikerin
- 20. September: Johannes Fellner, Direktor des 2. Bundesgymnasiums Salzburg
Oktober
- 5. Oktober: Heinz Schwab, SPÖ-Politiker
- 10. Oktober: Peter Tollerian, Historiker und Motorsportfunktionär
- 11. Oktober:
- ... Siegfried Brachmayer, Extrembergsteiger
- ... Josef Pentz, Präsident des Salzburger Eishockeyverbandes und des EK Zell am See
- 23. Oktober: Alois Würfl, Autobus- und Reiseunternehmer
- 24. Oktober:
- ... Christoph Batscheider, Spielleiter, Regisseur und Dramaturg am Schauspielhaus
- ... Eugen Salpius, Rechtsanwalt
- ... Otto Wieser, Fotograf
November
- 1. November: Hans Hager, Baumeister in Niederalm
- 7. November: Roderich Chwoyka, Unternehmer
- 13. November: Helmut Wimreiter, Unternehmer
- 21. November: Hanns-Peter Köck, Direktor der Höheren Technischen Bundeslehranstalt in Saalfelden
- 22. November: Wolfgang Wohlmayr, Professor für Klassische Archäologie an der Universität Salzburg
- 23. November: Wolfgang Erlacher, Physiotherapeut
Dezember
- 4. Dezember: Wilhelm Schweitzer, Kaufmann und Obmann des Skiklubs Salzburg
- 9. Dezember: Josef Tinzl, praktischer Arzt in Neumarkt am Wallersee
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 2018 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "2018"
Einzelnachweise
- ↑ Quelle www.salzburg24.at, abgefragt am 16. Oktober 2018
- ↑ Quelle Salzburg24 am 29. Mai 2018
- ↑ Quelle Salzburg24 am 27. August 2018
- ↑ Quelle www.zamg.ac.at
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 26. April 2018
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 24. April 2018
- ↑ Quelle www.salzburg24.at, abgefragt am 11. Juni 2018
- ↑ Quelle www.sn.at/salzburg/chronik
- ↑ Quelle www.salzburg24.at, abgefragt am 3. Juli 2018
- ↑ Wohnhausbrand