Lagerhaus der städtischen Schranne

Das Lagerhaus Schranne der städtischen Schranne war eines der beiden Schrannengebäude in der Stadt Salzburg.

Geschichte

Das Lagerhaus Schranne befand sich in Gebäuden des ehemaligen Lagers Glasenbach[1] in die Alpensiedlung an der Adolf-Schemel-Straße in der Nähe des Ginzkey-Platzes.

Diese Gebäude gehörten der Stadtgemeinde Salzburg.[2]

Günther Wiesenthal hatte zusammen mit Georg und Dimitri Pappas ab 1951 die österreichische Mercedes-Benz-Organisation aufgebaut. Die Geschäfte hatte in den 1960er-Jahren sein Sohn Wolfgang übernommen, der eine größere Sammlung von historischen Automobilen besaß. Ein Teil davon war in den 1960er-Jahren in einem Teil der Gebäude eingestellt.[3]

Die Hallen wurde auch für Ausstellungen genutzt, wie beispielweise immer wieder für einen "Salzburger Automarkt".[4]

Weblink

Quellen

  1. "Befreit und besetzt, Stadt Salzburg 1945–1955", Seite 87
  2. ANNO, "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 28. November 1953, Seite 5
  3. Archiv Krackowizer und www.sn.at Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 19. September 1970
  4. ANNO, "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 28. Februar 1953, Seite 10