Lasaberg (Berg)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel behandelt den Berg östlich der Tamsweger Ortschaft Lasaberg. Über die ehemalige Lungauer Gemeinde Lasaberg informiert der Artikel Lasaberg (Gemeinde).

Der Lasaberg ist ein 1 935 m ü. A. hoher Berg im Westen der Murberge.

Geografie

Der Lasaberg befindet sich an der Landesgrenze zwischen den Lungauer Orten Lasaberg (Tamsweg) und Ramingstein (Grenze 400 m vom Hauptgipfel entfernt) sowie der in der Steiermark gelegenen Gemeinde Stadl-Predlitz (Bezirk Murau). Er bildet gemeinsam mit dem Gstoder die östliche Umrahmung des Lungauer Beckens. Der Hauptgipfel liegt zur Gänze im Lungau, der etwa 700 m entfernte Ostgipfel (ca. 1 925 m ü. A., in der Franzisco-Josephinischen Landesaufnahme ist er nach dem nahen Weiler Gensgitsch mit Gensgitschhöhe bezeichnet) liegt an der Grenze zu Stadl-Predlitz.

Im Westen fließt der Tschellabach zur Mur bei Ramingstein, im Norden der Ötschgraben nach Sauerfeld in den Leißnitzbach. Auf steirischer Seite fließen der Pichler Bach und der Einachbach in die Mur.

Nördlich des Gipfelkamms liegt die Almhütte Sauerfelder Hütte, südlich die Alm Hiasbauer in der Gruben (beide zu Salzburg).

Weblinks

Quelle

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).