Laubfrosch
Der Laubfrosch (Hyla arborea, Europäischer L., Laubkleber) ist ein kleiner, dämmerungs- und nachtaktiver Frosch, der gerne auch auf Bäume und Sträucher klettert.
Laubfrösche in Salzburg
In Salzburg ist der Laubfrosch eher in tiefen Lagen anzutreffen, also vorrangig in den Niederungen des Flachgaues und des Tennengaues, er ist aber auch im Pinzgau im Salzachtal von Zell am See (wo er in der Verlandungszone des Zeller Sees vorkommt) vor zu finden. Die Verbreitung des Laubfroschs ist außeralpin. Die Höhenverbreitung liegt in Österreich mit wenigen Ausnahmen zwischen 200 und 1 200 m ü. A.. Er lebt im Umfeld von weitgehend fischfreien Gewässern, also von Teichen und Auengewässern, und geht dabei auch in Feuchtwiesen, Auwälder und extensiv genutztes Grünland. Für seine Rufe nutzt er gerne Sitzplätze auf höheren Sträuchern. Der Laubfrosch ist im Bundesland Salzburg gefährdet. Sein Bestand geht leider immer weiter zurück.
Weiterführend
Für Informationen zu Laubfrosch, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema