Lehener Au
Die Lehener Au ist ein heute nicht mehr existierenden Landschaftsteil in der Stadt Salzburg im Stadtteil Lehen am linken Ufer der Salzach.
Geschichte
Die Lehener Au war einst ein ausgedehnter Landschaftsteil und lag im Norden der Stadt Salzburg auf einer Halbinsel am linken Ufer der Salzach. Die Aue, die durch den Auwald wesentlich geprägt war, reichte von Lehen im Süden (etwa ab Höhe der heutigen Lehener Brücke) bis zur Mündung der Altglan im Norden.
Ihre ursprüngliche Ausdehnung ist auf folgende Karten zu sehen:
- um 1797 auf der Schmitt'schen Karte von Südwestdeutschland [1]
- um 1800 auf der Karte zur Schlacht am Walserfeld [2]
- um 1826 am Sattler-Panorama
- um 1829/1830 im Franciszäischen Kataster [3].
Im 19. Jahrhundert war hier auch eine k. k. Militär Schießstätte