Pfleger von Laufen

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Liste der Pfleger von Laufen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Pfleger von Laufen nennt die Pfleger des Pfleggerichts Laufen.

Amtszeit Name
1360 Hartneid von Nußdorf
1391 Gamiel der Weizenecker
1415 bis 1423 Hans der Sinnbeckh
(zugleich Stadtrichter)
1423 Hans Reinswedel
1426 Hans der Neudecker
1426 Hans Strudl
1427 bis 1448 Albrecht Scheller
1450 bis 1451 Hans Schedlinger
1453 Rudolf der Trauner
1459 Kaspar von der Albm
vorher Pfleger in Tittmoning
1460 bis 1478 Marx von Nußdorf
1482 bis 1490 Willibald von Haunsperg
1497 bis 1498 Christoph von der Albm
1499 bis 1510 Wilhelm von Haunsperg
1519 bis 1522 Hans von Haunsperg zu Vachenlueg
1524 Christoph Trauner
1525 bis 1543 Wilhelm von Haunsperg
1543 bis 1550 Degenhart Fröschl zu Marzoll und Karlstein
1551 bis 1559 Ludwig Ritz zu Grueb
1560 bis 1565 Wolfgang von Haunsperg
1565 Sebastian Gutrat
Pflegsverwalter
1566 bis 1577 Ehrenreich Gold von Lampoding
1579 bis 1589 Willibald von Haunsperg
1591 bis 1595 Hans Offlinger
auch Stadtrichter, Vogt von Eching
und St. Georgen
1596 David Esinger
Pflegsverwalter
1598 Franz von Greiffensee
1603 bis 1610 Ott Heinrich Freiherr von Grafenegg
zugleich Pfleger von Haunsberg
und Landrichter von Anthering
1610 Peter James von Spinosa
1612 Constantin Waser
Pflegsverwalter
1617 bis 1618 Hans Christoph von Freising
Pflegsverwalter
1620 bis 1625 Hans Georg Regauer zu Vogling
Pflegsverwalter
1627 bis 1649 Johann Konrad von Daneck
1650 bis 1660 Joseph Ziurletta zu Lerchen
1654 Paris Korer
Pflegsverwalter
1661 bis 1697 Johann Raimund Reichsgraf zu Lamberg
1698 bis 1707 Johann Martin Weckerlin zu Adelstetten
1708 bis 1732 Raimund Dionys Freiherr von Rehling
1733 bis 1735 Johann Martin Gschwendtner von Freieneck
1735 bis 1752 Ferdinand Joseph Freiherr von Rehling
1765 bis 1768 Joseph Anton Freiherr von Halden
1769 bis 1779 Franz Anton Vögele
1780 bis 1786 Joseph Strobl
Stadtrichter und Pflegsverwalter
1787 bis 1789 Joseph Strobl
1789 bis 1814 Johann Andreas Seethaler

1810 wurden die bisherigen Pfleggerichte aufgehoben und Landgerichte gebildet. An der Spitze der Verwaltung stand der Landrichter.

Quelle

  • Heinz Dopsch, Hans Roth (Hrsg.): Laufen und Oberndorf - 1 250 Jahre Geschichte, Wirtschaft und Kultur an beiden Ufern der Salzach, Laufen und Oberndorf, 1998, S. 568