Marie-Kathrin Melnitzky
Marie-Kathrin Melnitzky-Ekhator (* 1968 in der Stadt Salzburg) ist eine Sängerin und Harfenistin, die sich für nachhaltige Entwicklungshilfe engagiert.
Leben
Marie-Kathrin Melnitzky absolvierte in ihrer Jugend das Musikum Salzburg, trat am Salzburger Landestheater auf und wirkte bei den Salzburger Festspielen mit. Seit Mai 1987 war sie, unterbrochen von einer vierjährigen Babypause (1995–1999), als Harfenistin ständiges Mitglied des Musikensembles Dulamans Vröudenton, bis dieses sich 2012 auflöste. Sie unternahm zahlreiche Konzertreisen und war bei der Aufnahme verschiedener CDs beteiligt.
Ab 1992 studierte sie an der Akademie für Alte Musik in Bremen (Deutschland) Barock-Harfe und Barock-Gesang. Nach ihrem Abschluss ergänzte sie ihre Gesangsausbildung in Amsterdam als Koloratursopran.
Marie-Kathrin Melnitzky hat sieben Kinder und engagiert sich neben ihren musikalischen Aktivitäten seit ihrer Heirat mit einem Edo aus einem westafrikanisches Volk in Nigeria verstärkt auch in der Entwicklungshilfe. Dabei geht es ihr um die Förderung nachhaltiger Landwirtschaft, Wissensaustausch und die Erleichterung interkultureller Kommunikation.
Sie ist Leiterin der internationalen Öffentlichkeitsarbeit bei der Nigeria Farmers 'Group & Cooperative Society und Geschäftsführerin der Mama Itohan Regen Soil Nigeria.
Quellen
- Kultur gegen die WAA: Folk-und Volksmusikanten, Liedermacher, sonstige Musiker verschiedener Genres und Musikkabaretts, Seite 39
- Homepage der Haller Bach Tage, abgerufen am 4. April 2021
- Homepage der Mama Itohan RegenSoil, abgerufen am 4. April 2021