Marktbrand Wagrain 1927

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Markt Wagrain nach dem Brand 1927.

Der Marktbrand Wagrain brach am 19. März 1927 aus und zerstörte einen großer Teil des Ortes

Über den Brand

Laut einer Niederschrift des Chronisten Matthias Schönberger wurde der Brand um Mitternacht vom Nachtwächter Sebastian Fritzenwallner entdeckt. Bei seiner Runde sah er beim Metzgerwirt mächtige Flammen emporlodern und schlug Alarm. Trotz rascher Löschversuche der Bevölkerung breitete sich das Feuer auf die umliegenden Gebäude aus. Selbst der Schnee auf den Häusern schmolz und bot keinen Schutz gegen Funkenflug. Die herbeigerufene Feuerwehr aus St. Johann kam auf der vereisten und aufgrund der Schneeschmelze schwer passierbaren Straße nur langsam voran. Um 01:30 Uhr fing die Marktkirche zu brennen an und stand innerhalb von ein paar Minuten in hellen Flammen. Der Kirchturm stürzte ein. Eine Stunde später kam die Feuerwehr St. Johann zu Hilfe, etwas später die Feuerwehren von Schwarzach, Reitdorf und Altenmarkt. Die Brandursache blieb ungeklärt.

Quellen