Ochsenheimeria vacculella

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ochsenheimeria vacculella Fischer von Röslerstamm, 1842 ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Ypsolophidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Mitterberger (1909) gibt O. vacculella vom 25.7.1903 aus Saalfelden an (Zone II nach Embacher et al. 2011). Der Falter soll von Eisendle gefangen worden sein, allerdings ist der Falter weder im Haus der Natur, noch im Biologiezentrum in Linz auffindbar, und daher wird die Art aus der Liste der Schmetterlinge Salzburgs eliminiert. Der Fundort liegt in rund 750 m Höhe, über Lebensraum und Generationsfolge liegen keine Daten vor (Kurz & Kurz 2012).

Biologie und Gefährdung

Die Lebensweise und die Entwicklungsstadien von O. vacculella in Salzburg sind unbekannt. Die Raupen sollen nach Emmet (1985) an verschiedensten Süßgräsern (Poaceae) leben. Da die Art seit über 100 Jahren in Salzburg nicht mehr gefunden, bisher aber auch nicht gezielt gesucht wurde, wird sie bei Embacher et al. (2011) als verschollen eingestuft.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen