Opostegidae
Opostegidae:
Allgemeines
Opostegidae sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera). Sie sind meist klein bis sehr klein, mit einer Spannweite von unter zehn Millimeter. Charakteristisch sind die großen "Augendeckel", eine Verbreiterung der Fühlerbasis, die bei anliegenden Fühlern die Augen kappenartig fast vollständig bedecken. Ähnliche Gebilde kommen zwar auch bei anderen Schmetterlingsfamilien vor, sind aber nicht so groß. In Europa kennt man nur sechs Arten, wobei über die Biologie und die Entwicklung der Tiere kaum etwas bekannt ist. Die Raupen minieren vermutlich in Pflanzenstengeln.
Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg
In Salzburg sind die Opostegidae auch faunistisch weitgehend unerforscht, da sie wegen ihrer Kleinheit kaum beachtet wurden. Das "Arteninventar" dürfte mit den folgenden drei Arten allerdings bereits vollständig sein (Embacher et al., Kurz & Kurz 2010): Opostega salaciella, Pseudopostega auritella und Pseudopostega crepusculella. Nur die letzte Art wird regelmäßiger gefunden, meist in Beständen der Roßminze (Mentha longifolia), welche vermutlich auch die Futterpflanze der Raupen ist. Allerdings sind auch von dieser Art, wie von den beiden anderen, keine Nachweise aus den Hohen Tauern oder dem Lungau bekannt.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, G., P. Gros, M.E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort: Kommentierte Liste der Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). In Vorbereitung
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 02 Juli 2010].