Parkett Auktion

Bild
Parkett Auktion.jpg
Firmendetails
Name: Parkett Auktion, Online Shop
Unternehmensform: Einzelunternehmen
Gründungsdatum: 2012
Sitz: Eben im Pongau, Grän
Leitung: M. Erd
Mitarbeiterzahl: < 10
Branche: Parketthandel
Produkte: Parkettböden, Schiffsböden, Landhausdielen, Vinylböden

Die Parkett-Auktion ist ein Onlinehändler für Parkett und Landhausdielen, der 2012 gegründet wurde.

Geschichte

Der ehemalige Handelsvertreter Karl Zottl aus Eben im Pongau kam auf Angelika Röck (44, 2012) aus Großgmain mit einer Idee auf sie zu. Er wollte Parkettböden über das Internet verkaufen und brauchte jemanden für die computertechnische Umsetzung. Röck gab damals einen Programmierkurs im WIFI. Im Hauptberuf unterrichtet sie an der Fachhochschule Urstein Internetmarketing und Social-Media-Strategien im Tourismus. Früher hatte sie selbst eine Agentur. "Die Idee, Parkettböden im Internet zu verkaufen, erschien mir zuerst selbst absurd", sagt Röck. "Aber schließlich hat mich der Plan von Zottl überzeugt. Ich war überrascht, wie viele Heimwerkerprodukte schon über das Internet verkauft werden. Zottl fragte mich dann, ob ich den Internetauftritt für ihn programmiere und in die Firma einsteige. Momentan ist es noch ein Hobby. Aber ich denke, dass wir 2013 die Investitionen verdient haben."

Mit der Umsetzung der Idee hat Angelika Röck Mitte 2011 angefangen. "Wir haben zuerst mit Videos, auf denen man sieht, wie Holzböden verlegt werden, den Markt im Internet getestet. Diese Videos sind seit ungefähr einem Jahr online. Auch mit Social Media haben wir das Internet ausgelotet." Die Erfahrungen zeigten, dass das Interesse für Holzböden und deren Verlegung groß ist.

Also setzten Röck und Zottl im September 2012 den zweiten Schritt und der Shop www.parkett-auktion.com (diese Domäne war bei einer Überprüfung am 22. November 2022 nicht mehr abrufbar) wurde online gestellt. "Wir sind überrascht vom Erfolg", sagt die Programmiererin nach zwei Monaten. "Normalerweise hat ein Onlineshop ein Jahr Vorlaufzeit, bis er bekannt ist und funktioniert. Wir haben durch unsere Vorarbeit seit September schon für 30.000 Euro Parkett verkauft. Die weiteste Reise, die einer unserer Böden gemacht hat, war nach Mallorca. Eine Frau in Wien will ihre ganze Pension mit Böden von uns ausstatten. Meistens sind es aber kleine Bestellungen aus Österreich und Deutschland. Bei der Schweiz sind wir in der Aufbauarbeit."

Der Erfolg hatte laut Angelika Röck mehrere Ursachen. "In Baumärkten gibt es bei Holzböden meist wenig Auswahl. Hochwertige Böden bekommt man nur im Fachhandel und über den Bodenleger. Die können oft nur Profis verlegen. Wir haben mehr Auswahl als die Baumärkte und höherwertige Produkte. Unsere Böden kann man aber alle selbst verlegen. Zu jedem gibt es eine Videoanleitung. Ein halbwegs geschickter Heimwerker schafft das." Dazu komme der Preis. Laut Röck schlägt der Handel bis zu 60 Prozent drauf, während ihre Firma nur vier Euro pro Quadratmeter nimmt. Der Kunde könne sich also bis zu 60 Prozent sparen.

Vertriebsform

Das Unternehmenskonzept basiert auf Drop-Shipping (dt. Streckengeschäft). Die Lieferung der Ware erfolgt direkt vom Hersteller an den Kunden. Es wird bewusst auf eigene physische Schauräume verzichtet. Die Beratung erfolgt online, über virtuelle Schauräume im Shop und mit Hilfe von Youtube-Verlegevideos[1]. Produktmuster werde zur Ansicht verschickt. Durch die veränderte Wertschöpfungskette können Lager- und Transportkosten eingespart werden. Die Produkte der liefernden Parkett-Hersteller werden unter eigenem Name in Form einer Handelsmarke vertrieben. Zielmärkte sind Österreich, Deutschland und die Schweiz.

Sortiment

Vertrieben werden Parkettböden, Landhausdielen, Schiffsböden und Vinylböden. Die Produkte tragen die CE-Kennzeichnung durch das Institut für Holztechnik und haben eine DIBT-Zulassung für Deutschland durch das Institut für Bautechnik.

Weblink

Quellen