Pestfriedhofkreuz

Das Pestfriedhofkreuz ist ein Kreuz in der Flachgauer Gemeinde Hof bei Salzburg.

Geschichte

Das Kreuz steht am sogenannten Friedhofsfeld des Altmanngutes und markiert den früheren Pestfriedhof für die Gemeinden Koppl, Hof und Plainfeld. Das erste Kreuz wurde 1777 vom Zimmerer Matthias Reindl geschaffen. Das letzte hölzerne Pestkreuz wurde 1955 aufgrund des schlechten Zustandes abgerissen und durch ein neues Kreuz ersetzt. Die Figur stammt vom Thalgauer Schnitzer Johann Steger.

Beschreibung

Das sogenannte Pestkreuz, ein Kastenkreuz, steht vor einer Waldlichtung am Friedhofsfeld des Altmannhofes. Der Kasten steht auf einem 90 cm hohen Holzpfeiler und wird von zwei Eisenschuhen gehalten. Das Dach ist mit Schindeln gedeckt. Die Kastentiefe beträgt 25 cm. Der Giebelrücken ist mit einem Blechdreieck geschützt. Der Kasten ist mit geschweiften Zierleisten geschmückt. Am unteren Ende des Kastens befindet sich ein Brett für die Blumenablage.

Am Kreuz hängt eine geschnitzte, ungefasste Christusfigur, die 50 cm hoch ist. Der Kopf ist nach rechts geneigt, das Lendentuch rechts gebunden. Am 90 cm langen Kreuzbalken ist eine Tafel mit der Inschrift 'INRI' befestigt.

Quelle